Das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) steckt derzeit mitten in den Vorbereitungen für die diesjährigen Dreck-weg-Wochen. Denn von Montag, 21. März, bis Samstag, 30. April 2022, ist es wieder soweit und gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern möchte das AfA die Stadt zum Frühjahr sauberer machen. Interessierte können sich telefonisch unter 0721 133-7099 sowie im Internet (siehe Links) anmelden.
Alle Karlsruherinnen und Karlsruher können teilnehmen
Ob als Verein, Gruppe oder Einzelperson, bei den Dreck-weg-Wochen kann jeder teilnehmen. Das AfA unterstützt mit Abfallsäcken und Greifzangen, holt den Müll ab und koordiniert die Aktionen. Leider beeinflusst die Pandemie auch den Ablauf der Dreck-weg-Wochen. Noch ist unklar, ob die Sammelaktionen in großen Gruppen oder nur im kleinen Kreis möglich sind. Dennoch möchte das AfA auch in diesem Jahr die Aktiven – sofern sich dies pandemiebedingt umsetzen lässt – im Anschluss an die Dreck-weg-Wochen einladen und belohnen. Ab Anfang Mai 2022 finden Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf karlsruhe.de (siehe Links) hierzu aktuelle Informationen.
Viele tatkräftige Unterstützer in 2019 und 2021
Bei den zuletzt stattgefundenen Dreck-weg-Wochen 2019 hatten sich 13.629 Karlsruherinnen und Karlsruher aus Vereinen, Nachbarschaftsinitiativen, Schulen, Kindergärten und Einzelpersonen engagiert, viele davon nahmen bereits seit Jahren mit ihren Putzaktionen teil. 2020 und 2021 mussten die Dreck-weg-Wochen coronabedingt ausfallen. Im Herbst 2021 konnte das AfA gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die Sauberkeitsaktion in einem angepassten Rahmen durchführen, sodass sich 5.594 freiwillige Helferinnen und Helfer bei „Dreck-weg im Herbst 2021“ (siehe Artikel zum Thema) engagierten. Einzeln oder in Gruppen beteiligten sie sich an der herbstlichen Sauberkeitsalternative zu den Dreck-weg-Wochen und sorgten mit viel Tatkraft für ein sauberes Karlsruhe.