Der Online-Mietspiegelrechner für Karlsruhe ist da

Wie viel müssen die Karlsruher fürs Wohnen bezahlen? Foto: cg

Wie viel müssen die Karlsruher fürs Wohnen bezahlen? Foto: cg

Ortsübliche Vergleichsmiete lässt sich nun schneller ermitteln.

Seit dem 1. Juni 2021 gibt es einen Online-Mietspiegelrechner. Dieser kann über die Webseite der Statistikstelle Karlsruhe (siehe Links) aufgerufen werden. Erstellt wurde der Rechner vom Amt für Stadtentwicklung. Wie in der Broschüre werden auch beim Online-Mietspiegelrechner zwei separate Teile für Wohnungen in Zwei- und Mehrfamilienhäusern sowie für Einfamilienhäuser angeboten.

Beim Aufrufen der Webseite erscheint eine Liste der Merkmale aus dem aktuellen Mietspiegel 2021. Wer für seine Wohnung oder sein Einfamilienhaus die ortsübliche Vergleichsmiete ermitteln möchte, muss die zutreffenden Merkmale auswählen. Am Ende zeigt die Webseite die für das Objekt ortsübliche Mietpreisspanne (zum Beispiel 7,40 Euro – 9,45 Euro). Zudem werden die Zwischenergebnisse der preisrelevanten Aspekte Baujahr, Lage, Ausstattung und Beschaffenheit sowie Wohnfläche angezeigt. Einige Merkmale sind als Pflichtfelder gekennzeichnet, so dass hier zwingend ein Wert ausgewählt werden muss.

Grundlage für Mieter und Vermieter

Um die Nutzung möglichst komfortabel zu gestalten, werden alle Angaben als Übersicht im PDF-Format zusammengestellt. Dieses kann heruntergeladen und ausgedruckt werden. Somit können alle Interessierten ihre Ergebnisse leicht archivieren und an andere Personen weitergeben. Zudem benötigt der Online-Mietspiegelrechner für die Berechnung keine aktive Internetverbindung. Wurde die Webseite einmal geöffnet und geladen, funktioniert der Mietspiegelrechner anschließend auch im Flugmodus ohne Verbindung.

Der Karlsruher Mietspiegel ist seit Jahren eine etablierte Grundlage für Mieter und Vermieter, um Mietpreise in der Fächerstadt angemessen beurteilen und feststellen zu können. Durch seine Qualifizierung hat der Mietspiegel zur Erhöhung der Rechtssicherheit beigetragen und wird in der Bevölkerung auf breiter Basis akzeptiert. Der Mietspiegel wird von der Stadt Karlsruhe in Zusammenarbeit mit den Interessenvertretungen der Mieter und Vermieter und weiteren Wohnungsmarktexperten erstellt.

Weitere Informationen

Wer weiterhin eine gedruckte und gebundene Ausgabe des Karlsruher Mietspiegels bevorzugt, kann diese über die Webseite (siehe Links) bestellen und sich per Post zuschicken lassen. Auch zum kostenlosen Download steht der Mietspiegel unter der angegebenen Adresse zur Verfügung. Alle Informationen zum Mietspiegel können dort ebenfalls nachgelesen werden.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien