Neuer Karlsruher Mietspiegel erscheint zum Jahresbeginn 2019

Blick auf Durlach und Karlsruhe. Foto: cg

Blick auf Durlach und Karlsruhe. Foto: cg

Der Mietspiegel 2019 ist ab 2. Januar 2019 als Broschüre erhältlich und online abrufbar.

Die Auswertung ist für 2019 und 2020 gültig und wurde vom Gemeinderat Ende November einstimmig als qualifizierter Mietspiegel anerkannt. Er gibt Aufschluss über die ortsübliche Vergleichsmiete für nicht preisgebundene Wohnungen in Karlsruhe und trägt dazu bei, Mietstreitigkeiten zu versachlichen und gerichtliche Auseinandersetzungen zwischen den Mietparteien zu vermeiden.

Kostenloser Download ab 2. Januar

Der Gemeinderat hatte im Zuge der Haushaltsberatungen beschlossen, den Mietspiegel künftig online kostenlos zur Verfügung zu stellen. Der Download findet sich ab 2. Januar 2019 auf der Webseite der Stadt Karlsruhe (s. Links). Die Druckversion kann für eine Schutzgebühr von sieben Euro beim Amt für Stadtentwicklung erworben werden (Barzahlung). Öffnungszeiten der Dienststelle in der Zähringerstraße 6 (Erdgeschoss, Zimmer E26) sind montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 15.30 Uhr. Auch beim Liegenschaftsamt (Lammstraße 7a, Zimmer E427) kann man den Mietspiegel zu den gleichen Zeiten (zusätzlich donnerstags bis 17 Uhr) erwerben. Gleiches gilt zu den üblichen Öffnungszeiten für das Stadtamt Durlach sowie die Ortsverwaltungen. Mitglieder erhalten den Mietspiegel außerdem bei den Interessenverbänden Haus & Grund Karlsruhe beziehungsweise Mieterverein Karlsruhe.

Schriftlich kann man den Mietspiegel gegen Rechnung beim Amt für Stadtentwicklung, Statistikstelle, 76124 Karlsruhe, bestellen, hier fallen zusätzlich 1,60 Euro Versandkosten an. Oder man bestellt und bezahlt die Print-Ausgabe online. Als Bezahlarten werden Giropay, das Lastschriftverfahren sowie PayPal angeboten. Das Bestellformular kann ab 2. Januar online aufgerufen werden (s. Links). Der Versand erfolgt per Post mit beiliegender Rechnung.

Erstellung des Mietspiegels

Die Erstellung des Mietspiegels durch die Stadt Karlsruhe erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Haus & Grund Karlsruhe, Mieterverein Karlsruhe, dem Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen (vbw), den Karlsruher Wohnungsunternehmen und Wohnungsgenossenschaften sowie der Geschäftsstelle des Karlsruher Gutachterausschusses und dem Fachbereich Immobilienwirtschaft des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Alle Beteiligten haben den Mietspiegel als qualifizierten Mietspiegel nach Paragraf 558d BGB anerkannt.

Der Karlsruher Mietspiegel 2019 wurde nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen erstellt und basiert auf einer Indexfortschreibung des Mietspiegels 2017 nach Maßgabe des § 558d Abs. 2 BGB.

Weitere Informationen

Ältere Versionen des Mietspiegels sind weiterhin als Print-Ausgabe erhältlich. Für Fragen und Auskünfte (keine Rechtsberatung) stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Statistikstelle zu den Öffnungszeiten zur Verfügung (Telefon: 0721 / 133-1232 oder E-Mail: statistik(at)karlsruhe.de).

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Telefon (Symbolbild): Foto: cg

Schockanrufer gleich zweimal erfolgreich

Eine Vielzahl von Meldungen über betrügerische Anrufe ging im Lauf des Donnerstags (25. Mai 2023) bei der Karlsruher Polizei ein. In zwei Fällen…

mehr
Gruppen-Foto: Mannschaftswagen jetzt Digitalfunk tauglich

ASB-Rettungshundestaffel freut sich über Spende

ASB-Rettungshundestaffel schafft wertvolle Digitalfunkgeräte an und dankt für großzügige Spende aus dem Nachlass von Ralf Achtmann.

mehr
Das Schwimmerbecken des Turmbergbads

Die Dinos sind los – Ab Samstag im Turmbergbad forschen und auf Spurensuche gehen

Am Samstag, 27. Mai 2023, öffnen die Karlsruher Bäder wieder ihre Türen für die Freibadsaison. Im Turmbergbad erwartet vor allem die kleineren…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien