Neuer Karlsruher Mietspiegel erscheint Anfang 2021

Wie viel müssen die Karlsruher fürs Wohnen bezahlen? Foto: cg

Wie viel müssen die Karlsruher fürs Wohnen bezahlen? Foto: cg

Orientierungshilfe für Mieter und Vermieter – kostenloser Download ab Anfang 2021.

Der Karlsruher Mietspiegel 2021 wurde in der inzwischen fünften Ausgabe nach den gesetzlichen Vorgaben des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) neu erstellt. Der Gemeinderat erkannte ihn in seiner Sitzung vom 17. November 2020 als qualifizierten Mietspiegel an. Der neue Karlsruher Mietspiegel tritt ab dem 1. Januar 2021 in Kraft und gilt für zwei Jahre.

Auf der Basis einer umfangreichen Datenerhebung gibt der Mietspiegel Aufschluss über die ortsübliche Vergleichsmiete für nicht preisgebundenen Wohnraum im Stadtgebiet. Er bietet damit Mietern und Vermietern eine gute und verlässliche Orientierungshilfe und trägt dazu bei, Mietstreitigkeiten zu versachlichen und gerichtliche Auseinandersetzungen zwischen den Mietparteien zu vermeiden.

Broschüre ist gebunden oder als Download erhältlich

Ab 1. Januar ist der neue Karlsruher Mietspiegel als kostenfreier Download auf der Webseite der Stadt Karlsruhe (siehe Links) erhältlich. Wer eine gebundene Ausgabe bevorzugt, kann diese über die genannte Webseite gegen eine Schutzgebühr von 7,50 Euro zuzüglich Porto als Postsendung bestellen.

Ab Montag, 4. Januar 2021, ist die Broschüre außerdem bei den bekannten Verkaufsstellen gegen Barzahlung zu bekommen. Hefte liegen bereit beim Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle, Zähringerstraße 61, (EG, rechter Flügel, Zimmer 26), montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 15.30 Uhr sowie beim Liegenschaftsamt, Lammstraße 7 a, 4. OG, Zimmer E427, montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 15.30 Uhr, donnerstags bis 17 Uhr. Ebenso zu den üblichen Öffnungszeiten beim Stadtamt Durlach und bei den Ortsverwaltungen.

Mitglieder erhalten den Mietspiegel außerdem bei den Interessenverbänden Haus & Grund Karlsruhe beziehungsweise Mieterverein Karlsruhe. Schriftlich kann man den Mietspiegel gegen Rechnung beim Amt für Stadtentwicklung, Statistikstelle, 76124 Karlsruhe, bestellen, dabei fallen 1,60 Euro Versandkosten an.

Weitere Informationen

Ältere Versionen des Mietspiegels sind bei Bedarf weiterhin verfügbar. Für Fragen und Auskünfte (keine Rechtsberatung) stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Statistikstelle (Telefon: 0721 / 133-1232 oder E-Mail: statistik(at)karlsruhe.de) zur Verfügung.

Die Erstellung des Mietspiegels durch die Stadt Karlsruhe erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den Interessenverbänden Haus & Grund Karlsruhe e. V., dem Mieterverein Karlsruhe e. V., dem Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. (vbw), den Karlsruher Wohnungsunternehmen und Wohnungsgenossenschaften sowie der Geschäftsstelle des örtlichen Gutachterausschusses und dem Fachgebiet Immobilienwirtschaft des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Alle Beteiligten haben den Mietspiegel als qualifizierten Mietspiegel nach § 558d BGB anerkannt.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Pflegebedürftig – was nun? Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Pflegestützpunkt ab April: Sprechstunden in Durlach

Zusätzlich zum Beratungsangebot des Pflegestützpunktes in Karlsruhe bietet die Stadt ab April 2023 barrierefrei und gut erreichbar Sprechstunden im…

mehr

17. Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ mit Neuerungen

17. Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ findet am 25. März 2023 in der Festhalle Durlach statt. Neu: Vereinsmarkt vor der…

mehr
Der umweltfreundliche Mehrwegbecher für Durlach. Foto: cg

Der Durlacher Kaffee-to-go-Becher – gemeinsam für Nachhaltigkeit

Der neue Durlacher Kaffee-to-go-Becher wurde vorgestellt und ist ab sofort erhältlich – eine Aktion von Stadtamt Durlach, Durlacher Selbst e.V. und…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien