Arbeiten für das neue Laborgebäude am LTZ Augustenberg beginnen

Das alte Laborgebäude beim Tag der offenen Tür des LTZ Augustenberg. Foto: cg

Das alte Laborgebäude beim Tag der offenen Tür des LTZ Augustenberg. Foto: cg

Die Analyse und Forschung an Pflanzen des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums (LTZ) Augustenberg in Durlach findet künftig in einem Laborneubau statt, der das bestehende, denkmalgeschützte Gebäude ersetzt. Das Ministerium für Finanzen hat dafür nun die Baufreigabe erteilt.

„Die Aufgaben des LTZ Augustenberg in Karlsruhe sind vielfältig. So werden etwa Böden auf Nährstoffe untersucht, aber auch neue Methoden in der angewandten Forschung entwickelt. Das Land investiert rund 7 Millionen Euro in den Neubau, damit die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den neuen Laboren noch besser arbeiten können“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

„Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg ist die zentrale Einrichtung im Land für alle Untersuchungen im landwirtschaftlichen Bereich. Dabei stehen Nährstoffuntersuchungen von Böden und Pflanzen als auch die wertgebenden Nährstoffe in Futtermitteln im Fokus. Schadstoffuntersuchungen beispielsweise auf Schwermetalle und organische Schadstoffe sind ebenfalls fester Bestandteil der Arbeiten, die am LTZ geleistet werden. Die chemischen Labore des LTZ sind akkreditiert und unterliegen damit einer regelmäßigen hohen Qualitätskontrolle“, erklärte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL.

Der Neubau deckt den Bedarf an Laborflächen, der aufgrund der Verlagerung der amtlichen Futtermittel- und Düngemitteluntersuchungen von der Landesanstalt für Landwirtschaftliche Chemie der Universität Hohenheim an das LTZ Augustenberg gestiegen ist.

Das denkmalgeschützte bisherige Gebäude stammt aus dem Jahr 1901. Die Sanierung des Altbaus für eine weitere Nutzung als Labor wäre wirtschaftlich nicht sinnvoll gewesen. „Sobald der Neubau fertig ist, sollen die freiwerdenden Flächen im bestehenden Gebäude für eine Büronutzung saniert und angepasst werden“, so Splett. Die Arbeiten für den Laborneubau werden rund zwei Jahre dauern.

Weitere Informationen

Tag der offenen Tür beim LTZ Augustenberg (2014) | zur Galerie

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien