Pflegeschnitt für Obstbäume – Kursangebot auch in Durlach

Apfelblüte. Foto: cg

Apfelblüte. Foto: cg

Ein regelmäßiger und fachgerechter Schnitt erhöht nicht nur die Vitalität und Lebensdauer von Obstbäumen, sondern wirkt sich auch positiv auf die Fruchtqualität aus.

Die Früchte schmecken besser, sind gesünder und können länger eingelagert werden. Für Bürgerinnen und Bürger, die Streuobstwiesen bewirtschaften oder Interesse daran haben, bietet das Liegenschaftsamt der Stadt Karlsruhe kostenlose Kurse für den fachgerechten Obstbaumschnitt an. Folgende Termine werden immer freitags um 12.30 Uhr angeboten: Am 18. Januar 2019 in Stupferich steht das Schneiden von jungen Apfelbäumen auf dem Programm, am 25. Januar 2019 in Durlach liegt der Schwerpunkt auf dem Ertragsbaumschnitt und am 8. Februar 2019 in Grötzingen der Altbaumschnitt. Anmeldungen sind bis eine Woche vor Kursbeginn bei der Obst- und Gartenbauberatung des Liegenschaftsamtes der Stadt Karlsruhe telefonisch unter 0721 / 133-2380 oder per E-Mail an la(at)karlsruhe.de möglich.

Speziell für Gartenbewirtschafterinnen und –bewirtschafter bietet der Bezirksverband der Gartenfreunde zwei weitere Kurse im März 2019 an. Hier liegt der Schwerpunkt auf dem Obstbaumschnitt, bei Interesse kann auf den Schnitt von Zier- oder Beerensträuchern eingegangen werden. Die Kurse finden am Freitag, 15. März, 13 Uhr, beim Kleingartenverein am Exerzierplatz in der Nordstadt und am Freitag, 22. März 2019, 13 Uhr, beim Kleingartenverein Karlsruhe Süd in Beiertheim statt. Anmeldungen hierzu bis eine Woche vor Kursbeginn beim Bezirksverband der Gartenfreunde unter Telefon 0721 / 352880.

Obst- und Gartenbauverein Durlach

Auch der OGV Durlach informiert über den optimalen Obstbaumschnitt. Hierbei können Interessierte am Samstag, 23. Februar 2019, um 14.00 Uhr teilnehmen. Treffpunkt ist der Festplatz in Aue.

Weitere Informationen

OGV Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Wollen die Mehlschwalben-Population in Karlsruhe wieder beleben. Foto: cg

Fördermittel: Stadt will Mehlschwalben erhalten

Die Stadt Karlsruhe unterstützt Hausbewohnerinnen und Hausbewohner bei der Anbringung von künstlichen Nisthilfen und Kotbrettern für Mehlschwalben.

mehr

Historischer Vortrag: Gustav Genschow & Co. – auch bekannt als „Zündhütle“

Waffen- und Munitionsfabrik, Durlach. Lichtbildervortrag des Historischen Vereins am Dienstag, 5. April 2023, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Durlacher…

mehr
Übergabe der Unterschriften vor dem Durlacher Rathaus.

Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“ übergibt Unterschriften an OB Mentrup

Über 2.300 Unterschriften wurden seitens der Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“ in den vergangenen Wochen gesammelt. Ihr Ziel: ein…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien