Gartenträume bei Offener Pforte auch in Durlach

Gartenträume bei Offener Pforte auch in Durlach. Foto: pia

Foto: pia

Sich inspirieren lassen von der Blütenpracht.

Schöne Privatgärten stehen im Rahmen der Offenen Pforte Interessierten wieder am 1. und 5. Mai 2018 von 14 bis 18 Uhr offen. So gibt es in der Herrenstraße 56, Innenstadt, am 1. Mai 2018 hinter hohen, begrünten Mauern einen Heilkräutergarten und findet sich in der Durlacher Basler-Tor-Straße ein großer, in attraktive Zonen gegliederter „englischer Park“ mit vielen blühenden Blumen.

Am 5. Mai 2018 wartet in der Burgunderstraße 6, Stupferich, ein Hausgarten am Hang, der neben Blumenvielfalt wie einer üppigen Glyzinie und Bäumen in japanischem Formschnitt mit Gemüsebeeten und Obstbäumen beeindruckt. Bereits ab 11 Uhr hält in der Rüppurrer Langen Straße 59 ein einzigartiges japanisches Gartenparadies sein Tor für Bewunderinnen und Bewunderer offen.

In der Eichelbergstraße 60 wartet am 9. Mai 2018 – und noch einmal am 26. August 2018 – von 14 bis 18 Uhr ein etwa 350 Quadratmeter großer Hausgarten. Der verwunschen wirkende und von der Sonne verwöhnte Fleck in Grünwinkel beherbergt neben Trompetenblumen, Winterjasmin oder Japanischem Buschklee auch Vögel und Igel.

Das Urban Gardening Projekt am Schloss Gottesaue in der Oststadt öffnet seine Pforten am 12. Mai 2018 von 15 bis 18 Uhr, bevor am 15. Mai 2018 von 14 bis 19 Uhr der Altstadthof der Durlacher Seboldstraße 16 besichtigt werden kann. Auf 40 Quadratmetern ist die Terrasse mit Wasserbecken, Wandberankung und Artenreichtum gestaltet.

Schließlich lockt am 19. Mai 2018 – und noch einmal am 18. August 2018 – in Beiertheim die Karolinenstraße 10 von 10 bis 17 Uhr mit Bonsai, Schildkröten, Kräutern, Stauden und Sommerblumen.

Weitere Informationen

Teilnehmen und sich das ganze Jahr anmelden können Besitzende und Mietende privater Gärten und Höfe sowie Betreuende von Schul- und Kleingärten. Wichtiges Ausstattungselement der Gärten und Höfe sollten Pflanzen sein. Die Anmeldung kann schriftlich oder telefonisch erfolgen. Stadt Karlsruhe Gartenbauamt, 76124 Karlsruhe, Telefon 0721 / 133-6701 oder 133-6726, Fax 0721 / 133-6709, E-Mail: hof-dach-fassade@gba.karlsruhe.de.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien