Neue Coaches gesucht: Ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger helfen Schülern

Claudia Rath-Wiemer (l.) unterstützt innerhalb des Projekts „BeoCoach“ Realschülerin Anahit Karapetyan vor allem in Deutsch. Bild: stja

Claudia Rath-Wiemer (l.) unterstützt innerhalb des Projekts „BeoCoach“ Realschülerin Anahit Karapetyan vor allem in Deutsch. Bild: stja

„Bis vor einigen Monaten musste ich noch genau überlegen, wie ich etwas auf Deutsch sagen will, jetzt geht das in vielen Fällen schon ganz automatisch“, meint Anahit Karapetyan.

Die 17-Jährige kommt ursprünglich aus Armenien, ist seit etwas mehr als einem Jahr in Deutschland und besucht die 10. Klasse der Friedrich-Realschule in Durlach. In wenigen Wochen will sie ihren Realschulabschluss machen. Dass sich Anahit sprachlich so verbessert hat, verdankt sie auch Claudia Rath-Wiemer aus Durlach. Sie hilft der Jugendlichen ehrenamtlich im Rahmen des Projekts „BeoCoach“ des Stadtjugendausschuss (stja) e. V. Einmal in der Woche treffen sich die beiden für anderthalb Stunden in einem Besprechungsraum in der Schule und üben vor allem Konversation, Grammatik und Lesen.

Claudia Rath-Wiemer und Anahit bilden eins von 21 Tandems, die derzeit an neun Karlsruher Schulen bei „BeoCoach“ gemeinsam aktiv sind. Die ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürger unterstützen dabei Jugendliche ab Klasse 7 ganz individuell in einer Eins-zu-Eins-Begleitung. „Die jeweiligen Inhalte hängen vom Bedarf der Jugendlichen ab“, sagt Natalie Piekert von BeoNetzwerk, der Einrichtung zur vertieften Berufsorientierung des stja in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt.

Nicht nur die Lernunterstütung steht bei BeoCoach im Fokus

Auch die Frage, wie man eine Bewerbung schreibt und sich bei Bewerbungsgesprächen verhält, spielen mitunter eine Rolle. Hier hat Claudia Rath-Wiemer ganz besonders viel Erfahrung. Die Ruheständlerin war viele Jahre im Personalwesen einer Bank tätig. Diese Erfahrungen kann sie nun den jungen Menschen vermitteln. „Ich habe mir überlegt, wie ich mich einbringen kann, wenn ich nicht mehr berufstätig bin“, berichtet sie über ihre Anfänge bei BeoCoach im vergangenen Jahr. „Ich hatte davon gelesen und war von der Umsetzung begeistert“.

Anahits Deutsch-Lehrerin Monika Ackermann verweist darauf, dass der sehr ausdifferenzierte Zugang bei BeoCoach innerhalb der Klasse so nicht möglich sei. Auf Anahit warten jetzt erst mal aufregende Tage, wenn es um die Abschlussprüfungen geht. „Ich denke, ich kann das schaffen“, sagt sie zuversichtlich. Und danach? Die 17-Jährige möchte ein Gymnasium besuchen und später am liebsten in England Management und Marketing studieren.

Etliche Schülerinnen und Schüler stehen derzeit auf einer Warteliste für BeoCoach, berichtet Natalie Piekert von BeoNetzwerk. „Deshalb suchen wir noch weitere Bürgerinnen und Bürger, die sich engagieren wollen“.

Weitere Informationen

Wer sich bei BeoCoach einbringen will, kann sich an Natalie Piekert, Telefon 0721 / 133-5625 oder Mail n.piekert(at)stja.de wenden.

Schulen in Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Blick über den Messplatz bei der Karlsruher Frühjahrsmess'

Mittendrin, statt nur dabei auf der Mess‘

Gewinner erlebten auf dem Karlsruher Messplatz eine exklusive „Backstage-Tour“.

mehr

Bundesweiter Tag der Architektur: Besichtigungstour macht in Durlach zwei Mal Halt

Am Samstag, 24. Juni 2023, findet der diesjährige Tag der Architektur statt. Er steht unter dem Motto „Multitalent Architektur“. Aus gutem Grund.

mehr

Durlacher Kultursommer 2023: vielfältiges Programm an vier Spielstätten

Auch in diesem Jahr startet Mitte Juli der Durlacher Kultursommer.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien