Durlach als B-Zentrum

Der westliche Bereich der Pfinztalstraße (stadteinwärts) birgt noch Potenzial für eine Steigerung der Attraktivitiät. Fotos: cg

Der westliche Bereich der Pfinztalstraße (stadteinwärts) birgt noch Potenzial für eine Steigerung der Attraktivitiät. Fotos: cg

Im März wurde im Durlacher Ortschaftsrat beschlossen, dass die Verwaltung die CIMA Beratung + Management GmbH mit einer Kurzexpertise zu Durlach als B-Zentrum beauftragt.

Ziel der an das „Gutachten zur Zukunftsfähigkeit der Karlsruher City als Einzelhandelsstandort 2030“ angegliederten Kurzexpertise ist die Entwicklung strategischer Handlungsempfehlungen zum Erhalt bzw. Ausbau Durlachs in seiner Funktion als B-Zentrum.

In der aktuellen Ortschaftsratssitzung am 13. Juni 2018 wurden nun die Ergebnisse der Kurzexpertise durch Projektleiter Christian Hörmann vorgestellt. Im Durlacher Zentrum sind insgesamt 96 Einzelhandelsbetriebe mit einer Gesamtverkaufsfläche von 16.940 qm angesiedelt. Das Einzelhandelsangebot wird dominiert von Fachgeschäften und ist überwiegend kleinteilig strukturiert. Flankiert wird das Einzelhandelsangebot durch attraktive Märkte. Neben diesem Angebot befinden sich im Zentrum Durlachs 361 ergänzende Nutzungen wie beispielsweise Dienstleistungen, öffentliche Einrichtungen und sonstiges Gewerbe.

Hohes Kaufkraftniveau

Das Einzugsgebiet des B-Zentrums Durlach umfasst Durlach selbst (Kerneinzugsgebiet) sowie die Stadtteile Grötzingen, Wolfartsweier, Hohenwettersbach, Stupferich, Grünwettersbach und Palmbach (erweitertes Einzugsgebiet). Dies entspricht in Summe rund 55.600 wohnberechtigten Personen. Das Kaufkraftniveau im Einzugsgebiet liegt mit 106,9 (Kerneinzugsgebiet) und 110,4 (erweitertes Einzugsgebiet) sowohl über dem Bundesdurchschnitt (Indexwert = 100,0) als auch über dem Schnitt der Gesamtstadt Karlsruhe (103,4).

Das relativ hohe Kaufkraftniveau spiegelt sich in der Qualität des Einzelhandels im Durlacher Zentrum wider. Mit nur 5,2 % ist der Anteil des discountorientierten Einzelhandelsbesatzes insgesamt relativ gering ausgeprägt. Zugleich ist bei einem Anteil von 15,6 % der Einzelhandelsbetriebe jedoch eine geringe Wettbewerbsfähigkeit festzustellen. Hier sollten im Sinne einer Bestandssicherung Maßnahmen zur Verbesserung des Marktauftritts ergriffen werden. Städtebauliche Qualität, Gebäudesubstanz und Stadtmobiliar im Stadtteilzentrum werden insgesamt als gut bewertet, obwohl einzelne bauliche und strukturelle Mängel festzustellen sind.

Verbesserung der Attraktivität

Zur Attraktivitätssteigerung des Durlacher Zentrums empfiehlt die Kurzexpertise Strategien innerhalb verschiedener Handlungsfelder. Die Weiterentwicklung im Handelsbereich sollte vorrangig auf der Sicherung und Modernisierung der vorhandenen Angebotsstrukturen liegen. Genannt werden hier unter anderen kleinteilige Angebotsergänzungen (z. B. im Bio-Segment, Fachgeschäft für Floristik) und potenzielle Flächenvergrößerungen (dm-Markt).

Die Eingangsbereiche zum Durlacher Zentrum könnten mit Begrünung am westlichen Eingang der Fußgängerzone, einem modernen Wegeleitsystem und Maßnahmen zur Aufwertung im östlichen Eingangsbereich attraktiver gestaltet werden. Auch die Schaffung weiterer Querungsmöglichkeiten im östlichen Bereich der Haltestelle Turmberg, mehr Abstellplätze für Fahrräder und eine partielle Aufwertung des Stadtmobiliars im westlichen Abschnitt der Pfinztalstraße werden empfohlen.

Zur Profilbildung des Durlacher Zentrums in Abgrenzung zur Karlsruher City werden vier Strategien vorgeschlagen:

  • Aufwertung des Nahversorgungsangebots.
  • Profilierung als Ort der Entschleunigung mit hoher Qualität in der Kundenansprache.
  • Profilierung als Ort für medizinische Versorgung aufgrund von überdurchschnittlich vielen Ärzten und medizinischen Angeboten vor Ort.
  • Profilierung als Standort für moderne Arbeitsplätze („An der Raumfabrik“, „Zur Gießerei“) in Kombination mit der Erschließung der entsprechenden Arbeitnehmer als Zielgruppe für das B-Zentrum.

Weitere Informationen

Ortschaftsrat Durlach auf Durlacher.de

Wirtschaftsvereinigung DurlacherLeben auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

ver.di-Streik. Symbolfoto: cg

22. März 2023: Kein ÖPNV, kein Schwimmen

Warnstreik der Gewerkschaft ver.di am Mittwoch, 22. März 2023, trifft alle Bahn- und die meisten Buslinien der VBK / Auch AVG-Stadtbahnbetrieb von…

mehr
Pflegebedürftig – was nun? Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Pflegestützpunkt ab April: Sprechstunden in Durlach

Zusätzlich zum Beratungsangebot des Pflegestützpunktes in Karlsruhe bietet die Stadt ab April 2023 barrierefrei und gut erreichbar Sprechstunden im…

mehr

17. Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ mit Neuerungen

17. Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ findet am 25. März 2023 in der Festhalle Durlach statt. Neu: Vereinsmarkt vor der…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien