Durlacher Geschenkgutschein hält Kaufkraft in der Markgrafenstadt

Durlach bald mit eigenem Geschenkgutschein. Foto: cg

Foto: cg

DurlacherLeben gewinnt neue Mitglieder, weil diese den Gutschein als Zahlungsmittel akzeptieren wollen.

Kaum eine Stadt in Deutschland in der Größe von Durlach besitzt so viele Inhaber-geführte Geschäfte auf so engem Raum wie Durlach. Statt eines standardisierten Einheitsbildes vieler Innenstädte, das von zahlreichen Filial- und Kettengeschäften geprägt ist, findet man in Durlach vielfältige Individualität. Durlach bietet nicht nur mit seinen malerischen Gassen und Straßen ein besonderes Einkaufserlebnis, sondern auch durch Aufmerksamkeit, persönliche Bedienung und individuellen Service in den inhabergeführten Geschäften. Damit diese Geschäfte in einer Zeit, in der Erfolg oft an der Größe der Verkaufsfläche gemessen wird, weiterhin existieren können, müssen sie sich ihren Kunden immer wieder neu präsentieren und in Erinnerung bringen. Für den Verein DurlacherLeben ist dies ein wichtiger Teil ihrer Arbeit. Hierzu gehören Aktionen wie die verkaufsoffenen Sonntage, Sonderverkaufstage mit längeren Öffnungszeiten und natürlich auch die Organisation der Durlacher Weihnachtsbeleuchtung, die in der Weihnachtszeit viele Besucher aus dem Umland in die ehemalige badische Residenz lockt.

Ebenfalls mit der Absicht, die Geschäftstätigkeit in Durlach zu unterstützen, führte DurlacherLeben vor knapp drei Monaten den Durlacher Geschenkgutschein ein, der ausschließlich bei Mitgliedern von DurlacherLeben eingelöst werden kann. Inzwischen wurden bereits Gutscheine im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro verkauft und das obwohl seit der Einführung des Geschenkgutscheins kein besonderer Werbeaufwand getätigt wurde. Zudem steigt die Bekanntheit des Durlacher Geschenkgutscheins von Woche zu Woche. Den Durlacher Geschenkgutschein kann man nicht nur im Einzelhandel, sondern auch bei Handwerkern und Dienstleistern sowie Gastronomiebetrieben in Durlach einlösen, die dem Verein DurlacherLeben angeschlossen sind. Eine Liste dieser Betriebe findet man im Internet (siehe Links) und natürlich auch auf dem Gutscheinzertifikat. Die Gutscheine werden in den Filialen der Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen und der Volksbank in Durlach und Aue sowie im Modehaus Nagel und im Stadtamt Durlach verkauft. Der Gutscheinwert ist individuell zwischen 10 und 50 Euro wählbar. Auch der beliebte Arbeitgebergutschein im Wert von 44 Euro ist hier erhältlich.

Nach Ansicht der bisher beteiligten Geschäfte und Gewerbebetriebe hilft der Durlacher Geschenkgutschein, das Bewusstsein für Durlach als Einkaufs- und Wirtschaftsstandort zu stärken und Kaufkraft lokal zu binden. Er eignet sich hervorragend als „Geschenk mit Lokalkolorit“. Inzwischen haben eine Reihe von Geschäften und Betrieben ihre Mitgliedschaft bei der Wirtschaftsvereinigung DurlacherLeben e.V. beantragt, weil sie von dem Vorteil profitieren möchten, den Durlacher Geschenkgutschein als Zahlungsmittel annehmen zu können.

Weitere Informationen

Wirtschaftsvereinigung DurlacherLeben e.V. auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Ortschaftsrat-Playlist

Vorerst keine Videos mehr aus dem Durlacher Ortschaftsrat

Der Video-Podcast zu den Sitzungen des Durlacher Ortschaftsrats pausiert.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr
Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode. Foto: pm

Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode

Zweite „Durlacher Nacht der Mode“ am 4. April 2025, ab 18 Uhr in der Karlsburg Durlach.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien