KA-PF-Netzwerk pflegt Brauchtum

KA-PF. Grafik: pm

Grafik: pm

Statt Weihnachtsgans traditionelles Wirtshaussingen mit Flammkuchen.

Auch für das regionale Unternehmer-Netzwerk KA-PF neigt sich das Jahre dem Ende zu. Statt dem alljährlichen Weihnachtsgansessen fand die Jahresendveranstaltung bei Flammkuchen und Pfälzer Spezialitäten im Flammkuchenstüble von KA-PF-Partner Frederik Tiltsch in Berghausen statt. Dieser hatte mit Lothar Keller einen traditionellen Akkordeonspieler und für die 50 Teilnehmer auch Liederbücher organisiert. Somit waren die Grundvoraussetzungen für das Wirtshaussingen gegeben.

Vorab fasste Gerhard W. Kessler, Gründer und Sprecher des Netzwerks, in einer kurzen Rede das auslaufende Jahr zusammen: „Den 61 KA-PF-Partnern wurden 10 Veranstaltungen, davon vier im Bereich Kultur und Sport, geboten und sehr gut angenommen. Auch für 2018 gibt es schon einige Themen, Referenten und Ideen. Eventuell kommt nach 4 Jahren auch wieder das Ruder-Event auf dem römischen Flusskriegsschiff Lusoria Rhenana in die Planung“. Kessler merkte noch an, dass sich in den vergangenen Wochen mehrere Durlacher KA-PF-Partner haben anstecken lassen und gleich drei Paare den Weg zum Standesamt gefunden haben. Daher überreichte er an dem Abend Oliver Merz das von der Künstlerin Melanie Temme gestaltete KA-PF-Hochzeitsbuch.

Höhepunkt des Abends waren aber die beiden spontanen Gesangseinlagen des Tenors Rene Reiling. „Den Namen muss man sich merken, denn man wird in Zukunft noch mehr von diesem außergewöhnlichen Sänger hören und lesen. Daher planen wir für 2018 auch ein Konzert in der Karlsburg durchzuführen“, so Kessler in seinen Schlussworten.

Bild: Gerhard W. Kessler bei der Übergabe des KA-PF-Hochzeitsbuches an „Icefoxx“ Oli Merz. Fotos: pm

Weitere Informationen

Kompetenz-Netzwerk KA-PF auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Ortschaftsrat-Playlist

Vorerst keine Videos mehr aus dem Durlacher Ortschaftsrat

Der Video-Podcast zu den Sitzungen des Durlacher Ortschaftsrats pausiert.

mehr
Auf den historischen Spuren der Durlacher Nachtwächter. Foto: cg

Hört ihr Leut': Der Nachtwächter zieht wieder durch die Durlacher Altstadt

Am Samstag, 29. März 2025, findet in diesem Jahr der erste Historische Nachtwächterrundgang des Freundeskreis Pfinzgaumuseum statt.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien