Pfennigbasar 2024: Viele Schnäppchen – aber alles für die gute Sache

Sachen werden gebracht: Andrang vor der Schwarzwaldhalle. Foto: IWC

Sachen werden gebracht: Andrang vor der Schwarzwaldhalle. Foto: IWC

Alle Jahre wieder: Der Pfennigbasar des „Internationalen Frauenclubs“ (IWC) ist seit über 50 Jahren eine feste soziale Einrichtung in und um Karlsruhe. Es ist gewissermaßen ein Recycling für den guten Zweck, denn die vielen engagierten ehrenamtlichen Damen und ihre Helfer sorgen dafür, dass die von Bürgern gespendeten Sachspenden sortiert, geordnet, gerichtet und wieder präsentiert werden – für den Verkauf vom 1. bis 3. Februar 2024 in der Schwarzwaldhalle Karlsruhe.

Auch 2024 hat der Pfennigbasar nichts an seiner Aktualität verloren. „Wir waren seit jeher ein Vorreiter in Sachen Recycling und Nachhaltigkeit, und schon immer stand auch der gute Zweck im Vordergrund“, so Basarleiterin Birgit Maczek. Denn seit Bestehen des Pfennigbasars 1968 ist es den ehrenamtlichen Damen des Clubs ein Anliegen, gut erhaltene und günstige Waren anzubieten, denn viele Menschen sind darauf auch angewiesen.

Karlsruher Kult-Veranstaltung

Es ist dazu eine Karlsruher Kult-Veranstaltung! Ob Schuhe, Bücher, Kleidung, Spielzeug, Lederwaren, Sportgeräte, Kunst & Kitsch oder Haushaltswäsche: Viele Besucherinnen und Besucher suchen beim traditionellen Pfennigbasar eine neue Garderobe, Zeugnisse aus ihrer eigenen Geschichte, ein Fastnachtskostüm, Geschenke, Stücke für Sammlungen, Lesestoff, Ausstattung – und natürlich kommen dabei auch die Schnäppchenjäger auf ihre Kosten!

Alles für die gute Sache

Der Gewinn des Pfennigbasars geht seit dem Bestehen der Veranstaltung an soziale Einrichtungen in und um Karlsruhe, das Studentenaustauschprogramm des „IWC“ sowie an die Jugendarbeit des Vereins.

Weitere Informationen

Spenden abgeben

Sachspenden können noch bis 27. Januar 2024, jeweils 11 bis 16 Uhr, an der Halle abgegeben werden – verkauft wird dann am Donnerstag und Freitag, 1. und 2. Februar. jeweils von 10 bis 13 und 14.30 bis 18 Uhr, am Samstag, 3. Februar, von 10 bis 14 Uhr.

Der Internationale Frauenclub Karlsruhe e.V. wurde 1957 als Deutsch-Amerikanischer Frauenclub gegründet und 1968 mit der Zielsetzung der internationalen Verständigung und Zusammenarbeit in Internationaler Frauenclub umbenannt. Schwerpunkt der Clubarbeit ist es, das gegenseitige internationale Verständnis zu fördern, den vom Verband der Deutsch-Amerikanischen Clubs organisierten Deutsch-Amerikanischen Studenten- und Schüleraustausch zu unterstützen und Gemeinschaftsaufgaben zum Wohl der Kinder, der Jugend und behinderter und bedürftiger Menschen wahrzunehmen.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Ortschaftsrat-Playlist

Vorerst keine Videos mehr aus dem Durlacher Ortschaftsrat

Der Video-Podcast zu den Sitzungen des Durlacher Ortschaftsrats pausiert.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr
Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode. Foto: pm

Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode

Zweite „Durlacher Nacht der Mode“ am 4. April 2025, ab 18 Uhr in der Karlsburg Durlach.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien