Entsorgung: Es kommt zu Verzögerungen

Müllabfuhr nicht im Einsatz. Foto: cg

Foto: cg

Müllabfuhr: Leerung der Bio- und Restmüllbehälter nur noch alle zwei Wochen | Verzögerte Leerung bei Altglascontainern möglich

Wertstoffe und Papier bleiben stehen / Stationäre Einrichtungen geschlossen

Wegen krankheitsbedingter Ausfälle sowie Maßnahmen und Sicherheitsbestimmungen zur Eindämmung des Corona-Virus können in dieser Woche nur Bio- und Restmülltonnen geleert werden, teilt das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) mit. Hintergrund sind unter anderem die Einhaltung eines Mindestabstands auf den Sammelfahrzeugen und damit verbundener Mehraufwand bei der Müllabfuhr. Um die Abfuhr von Restmüll und Bioabfall unbedingt aufrecht zu erhalten, fokussiert sich das AfA jetzt vor allem darauf. Daher bleiben Wertstoff- und Papierbehälter in dieser Woche stehen. Über die Abholungsmodalitäten ab der nächsten Woche wird die Behörde zeitnah informieren, ebenso darüber, wann die entsprechenden Sammlungen wieder aufgenommen werden. Vorerst bittet das AfA Bürgerinnen und Bürger darum, Papier und Wertstoff zwischenzulagern.

Ab sofort werden beide Abfallfraktionen (Bio- und Restmüll) in zweiwöchigem Rhythmus jeweils zum regulären Termin der Restmüllabholung geleert. Allerdings kann es umständehalber zu Verzögerungen kommen.

Überdies bleiben ab Dienstag (24. März 2020) alle Wertstoffstationen, Schadstoffannahmestellen und Kompostierungsanlagen für mindestens zwei Wochen geschlossen.

Altglas-Unternehmen sichert schnellstmögliche Nachleerung zu

Derzeit kommt es im Karlsruher Stadtgebiet zu Verzögerungen bei der Leerung der Altglascontainer. Grund dafür sind krankheitsbedingte Ausfälle sowie ein defektes Fahrzeug bei dem durch das Duale System beauftragten Entsorgungsunternehmen. Wie der zuständige Altglasentsorger mitteilte, sollen die überfüllten Standorte schnellstmöglich nachgeleert werden. Das Unternehmen setzt dafür die doppelte Besatzung ein und wird am Wochenende im Einsatz sein. Bis Freitag, 27. März, sollen demnach alle Altglascontainer im Karlsruher Stadtgebiet nachgeleert worden sein. Im Falle von Verunreinigungen oder überfüllten Containern können sich Bürgerinnen und Bürger an die Behördennummer 115 wenden.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode. Foto: pm

Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode

Zweite „Durlacher Nacht der Mode“ am 4. April 2025, ab 18 Uhr in der Karlsburg Durlach.

mehr
Rathaus Karlsruhe. Foto: cg

Stadt verbietet Straßenprostitution

Die Stadt Karlsruhe erlässt ein auf sechs Monate befristetes Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet.

mehr
Fahrradflohmarkt der NaturFreunde Durlach an der Obermühle. Foto: pm

Fahrradflohmarkt der NaturFreunde Durlach an der Obermühle

Gebrauchte Räder gibt es beim Fahrradflohmarkt am Samstag (22. März 2025) auf dem Gelände beim NaturFreundehaus Obermühle, Alte Weingartener Straße…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien