Viele naturkundliche Tipps: Mit „Naturkompass“ biologische Vielfalt erleben

Nördlich von Durlach zu erleben: Der Elfmorgenbruch ist eine größere Waldfläche am Rand der Kinzig-Murg-Rinne. Foto: cg

Das schöne Frühlingswetter lockt derzeit wieder viele Menschen in die Natur.

Unter Beachtung der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen hat Spazierengehen, Radfahren oder Joggen zu zweit oder mit der Familie gerade eine noch größere Bedeutung als sonst.

Anregungen, in der Natur kleine und große Kostbarkeiten kennen und schätzen zu lernen, liefern die Internetseiten „Karlsruher Naturkompass“ des Umweltamts (siehe Links). Hier findet sich Interessantes über einzelne Tiere und Pflanzen. Darüber hinaus gibt es Vorschläge, wie empfohlene Orte zu erreichen sind. Aktuelle Besonderheiten sind die Bärlauch- oder auch Lerchenspornblüte sowie Hinweise zu den bald eintreffenden Schwalben. Weitere zeitspezifische Tipps des Umweltamts  folgen.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Ortschaftsrat-Playlist

Vorerst keine Videos mehr aus dem Durlacher Ortschaftsrat

Der Video-Podcast zu den Sitzungen des Durlacher Ortschaftsrats pausiert.

mehr
Auf den historischen Spuren der Durlacher Nachtwächter. Foto: cg

Hört ihr Leut': Der Nachtwächter zieht wieder durch die Durlacher Altstadt

Am Samstag, 29. März 2025, findet in diesem Jahr der erste Historische Nachtwächterrundgang des Freundeskreis Pfinzgaumuseum statt.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien