Viele naturkundliche Tipps: Mit „Naturkompass“ biologische Vielfalt erleben

Nördlich von Durlach zu erleben: Der Elfmorgenbruch ist eine größere Waldfläche am Rand der Kinzig-Murg-Rinne. Foto: cg

Das schöne Frühlingswetter lockt derzeit wieder viele Menschen in die Natur.

Unter Beachtung der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen hat Spazierengehen, Radfahren oder Joggen zu zweit oder mit der Familie gerade eine noch größere Bedeutung als sonst.

Anregungen, in der Natur kleine und große Kostbarkeiten kennen und schätzen zu lernen, liefern die Internetseiten „Karlsruher Naturkompass“ des Umweltamts (siehe Links). Hier findet sich Interessantes über einzelne Tiere und Pflanzen. Darüber hinaus gibt es Vorschläge, wie empfohlene Orte zu erreichen sind. Aktuelle Besonderheiten sind die Bärlauch- oder auch Lerchenspornblüte sowie Hinweise zu den bald eintreffenden Schwalben. Weitere zeitspezifische Tipps des Umweltamts  folgen.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

ver.di-Streik. Symbolfoto: cg

22. März 2023: Kein ÖPNV, kein Schwimmen

Warnstreik der Gewerkschaft ver.di am Mittwoch, 22. März 2023, trifft alle Bahn- und die meisten Buslinien der VBK / Auch AVG-Stadtbahnbetrieb von…

mehr
Pflegebedürftig – was nun? Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Pflegestützpunkt ab April: Sprechstunden in Durlach

Zusätzlich zum Beratungsangebot des Pflegestützpunktes in Karlsruhe bietet die Stadt ab April 2023 barrierefrei und gut erreichbar Sprechstunden im…

mehr

17. Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ mit Neuerungen

17. Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ findet am 25. März 2023 in der Festhalle Durlach statt. Neu: Vereinsmarkt vor der…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien