Zum 15. Mal „Mitmachen Ehrensache“

„Mitmachen Ehrensache“ auch im Karlsruher Rathaus. Foto: pm

„Mitmachen Ehrensache“ auch im Karlsruher Rathaus. Foto: pm

Rund 800 bis 1.000 Schülerinnen und Schüler im Stadt- und Landkreis Karlsruhe haben bei „Mitmachen Ehrensache“ am Tag des Ehrenamts ihr Klassenzimmer mit einem Arbeitsplatz in einem Unternehmen oder einer Institution getauscht.

Ihren Lohn spendeten sie für soziale Projekte in Deutschland und weltweit. Zum ersten Mal hat in diesem Jahr das Aktinsbüro drei Projekte aus dem Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich ausgesucht, an die die Hälfte der erarbeiteten Summe gespendet wird. Bei der anderen Hälfte entscheiden die Schülerinnen und Schüler, welche Projekte unterstützt werden.

Neben der Möglichkeit sich am Aktionstag für das Gemeinwohl zu engagieren, hatten die Teilnehmenden eine gute Gelegenheit, sich beruflich zu orientieren und in selbstgewählte Berufszweige hinein zu schnuppern. Und: für die 500 bis 600 Arbeitgeber im Stadt- und Landkreis, die den Schülern die Arbeitsplätze bereitstellen, bietet sich die Chance, potenzielle Auszubildende kennenzulernen.

Mit von der Partie bei „Mitmachen Ehrensache“ waren auch fünf Inklusivtandems: dabei arbeiten eine Person mit und eine ohne Handicap gemeinsam bei einem Arbeitgeber. Im Karlsruher Rathaus waren Fabiene Grauff von der Albschule und Aylin Kizililinc von der Elisabeth-Selbert-Schule im Einsatz. Vorbereitet worden waren sie auf den gemeinsamen Einsatz von Katrin Zimmermann aus dem Aktionsbüro, die in diesem Jahr den Tandemworkshop geleitet hatte. Fabiene und Aylin halfen einen Tag lang in der Rathausdruckerei und in der Poststelle mit. In der Druckerei ging es unter anderem darum, Schreibblöcke zu leimen, in der Poststelle mussten die ausgehenden Briefe in Kisten sortiert und verschlossen werden. Rund 9.000 Postsendungen werden dort jeden Tag bearbeitet. Oberbürgermeister Frank Mentrup, zusammen mit Landrat Christoph Schnaudigel, Schirmherr der Aktion „Mitmachen Ehrensache“, stattete dem Tandem am Nachmittag einen Besuch ab.

Weitere Informationen

„Mitmachen Ehrensache“ existiert nun seit 15 Jahren. Insgesamt wurden im Stadt- und Landkreis in dieser Zeit run 370.000 Euro für soziale Projekte erwirtschaftet.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien