Vollsperrung der L 623 in Palmbach

Vollsperrung der L 623 in Palmbach. Grafik: KVV

Umleitungsfahrweg der Bus-Linien 47 und 47 E. Grafik: KVV

Ab 2. Juli 2018 macht eine Fahrbahnsanierung und Netzerweiterung für Gas, Wasser und Strom weiträumige Umfahrung notwendig - Betriebliche Auswirkungen auf mehrere Bus-Linien.

Am Montag, 2. Juli, beginnen in der Landesstraße L 623 in Palmbach die Bauarbeiten für das Gemeinschaftsprojekt des städtischen Tiefbauamts und der Stadtwerke Karlsruhe - Netzservice. In der Talstraße (L623) wird ab diesem Zeitpunkt die Fahrbahndecke saniert. Zeitgleich werden umfangreiche Arbeiten an Gas-, Wasser- und Stromleitungen durchgeführt (siehe Artikel zum Thema).

Im Zuge dieser Maßnahmen ist eine Vollsperrung der Talstraße erforderlich. Für den Durchgangsverkehr besteht dann keine Möglichkeit mehr von Karlsruhe/Wolfartsweier bzw. ab An der Römerstraße den Ortsteil Palmbach zu passieren. Die Vollsperrung hat weitreichende Auswirkungen auf mehrere Bus-Linien der VBK.

Im ersten Bauabschnitt wird die Talstraße im Bereich zwischen Auf der Römerstraße und Henry-Arnaud-Straße für den Kfz-Verkehr voll gesperrt. Die Umleitungsstrecke ist ausschließlich für den Bus-Betrieb vorgesehen und darf vom Individualverkehr nicht genutzt werden. Aufgrund der Gegebenheiten der Umleitungsstrecke sind mit Blick auf den Busbetrieb ab dem Montag, 2. Juli, mehrere Änderungen erforderlich. Diese greifen bis Mitte September – für den weiteren Verlauf der Baumaßnahme sind weitere Anpassungen des Busverkehrs erforderlich. Über diese wird gesondert informiert.

Die Änderungen im Bus-Betrieb im Detail

  • Zur Bus-Linie 47: Die Bus-Linie 47 endet von Montag bis Freitag von 5 Uhr bis circa 20 Uhr vom Zündhütle kommend in Palmbach an der Haltestelle Im Kloth. In diesem Zeitraum verkehren weiterhin Gelenkbusse auf der Bus-Linie 47. In der Nebenverkehrszeit sowie am Wochenende verkehrt die Bus-Linie 47 wie gewohnt durchgängig vom Hauptbahnhof bis Stupferich über den Umleitungsfahrweg (siehe Grafik). Die Abfahrtszeiten bleiben auf allen Fahrten im Abschnitt Hauptbahnhof bis Im Kloth (und umgekehrt) unverändert. Somit bleiben alle Anschlüsse am Zündhütle erhalten.
  • Zur Bus-Linie 47 E: Da auf dem Umleitungsfahrweg keine Gelenkbusse fahren können, verkehrt zwischen der Haltestelle Stupferich Rathaus und der Haltestelle Im Kloth von Montag bis Freitag von 5 Uhr bis circa 20 Uhr die Bus-Linie 47E im Pendelverkehr. An der Haltestelle Im Kloth besteht Anschluss von beziehungsweise zur Bus-Linie 47.
  • Zur Bus-Linie 27: Von den drei morgendlichen Fahrten der Bus-Linie 27 in Fahrtrichtung Durlach verkehrt nur der Bus mit Abfahrt um 7.14 Uhr mit Abfahrt von der Haltestelle Im Kloth nicht über den Umleitungsfahrweg. Für die Fahrt ab 7.14 Uhr kommt ein Gelenkbus zum Einsatz. Mittags enden alle Fahrten der Bus-Linie 27 in der Gegenrichtung an der Haltestelle Im Kloth.
  • Zur Bus-Linie 117: Die Bus-Linie 117 verkehrt auf allen Fahrten über den Umleitungsfahrweg (siehe Grafik). Die Abfahrtszeiten im Streckenabschnitt Im Kloth bis Zündhütle bleiben unverändert. Die Anschlüsse am Zündhütle sowie in Langensteinbach bleiben ebenfalls erhalten.
  • Zur Bus-Linie 118: Die Bus-Linie 118 verkehrt bis auf die Schülerfahrten auf allen Fahrtenüber den Umleitungsfahrweg. In der Hauptverkehrszeit werden die Fahrten einmal stündlich ab der Haltestelle Rudolf-Link-Straße als Bus-Linie 47A bis Zündhütle (und umgekehrt) verlängert. In Stupferich verkehrt die Bus-Linie 118 nicht auf dem Regelfahrweg durch die Karlsbader Straße, sondern auf dem Fahrweg der Bus-Linie 47. Die Anschlüsse in Langensteinbach bleiben erhalten. Die Schülerfahrten werden zweigeteilt und verkehren von der Haltestelle Im Kloth über Grünwettersbach zum Schulzentrum in Langensteinbach sowie von der Haltestelle Rudolf-Link-Straße über Stupferich und Mutschelbach bzw. von Stupferich über die Aussiedlerhöfe zum Schulzentrum in Langensteinbach.
  • Zur Bus-Linie NL6: Die Bus-Linie NL6 verkehrt ebenfalls auf allen Fahrten über den Umleitungsfahrweg.

Weitere Informationen

Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die nicht vermeidbaren Verkehrsbehinderungen gebeten. Weitere Informationen zur Straßenbaustelle und zum Bus-Betrieb finden sich im Internet (siehe Links).

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien