Endlich geht es wieder los

Endlich geht es wieder los. Foto: Schwitalla

Endlich geht es wieder los. Foto: Schwitalla

Frühsport vor dem Karlsruher Schloss beginnt am 30. Juni 2017.

Am Freitag, 30. Juni 2017, geht der Frühsport vor dem Karlsruher Schloss in die dritte Runde. Bis 30. August 2017 heißt es dann jeden Montag, Mittwoch und Freitag „mitmachen und ausprobieren“. Jeweils in zwei Einheiten, von 7 bis 8 Uhr und von 8 bis 9 Uhr gibt es dann wieder das kostenlose Sportangebot im Freien.

„Im Sommer 2016 kamen mehr als 3.000 Menschen zu den Sportangeboten vor dem Karlsruher Schloss im Juli und August. Diese positive Resonanz auf das Angebot, sich dreimal die Woche früh morgens vor dem Schloss zum Sport zu treffen, hat mich überzeugt, den Frühsport 2017 fortzusetzen“, erklärt Bürgermeister Martin Lenz.

„Vor dem Schloss treffen sich Alt und Jung, Anfänger und Fortgeschrittene, um gemeinsam aktiv zu sein: Eine Herausforderung für die qualifizierten Übungseiter der Vereinsinitiative Gesundheitssport. Die übernehmen diese Aufgabe allerdings gerne, sind doch die meisten auch schon im dritten Jahr dabei“, so Lenz weiter.

Montags stehen Qi Gong und Wirbelsäulengymnastik auf dem Plan, mittwochs Pilates und Zumba bzw. La Gym und am Freitag darf man sich auf Yoga und Funktionsgymnastik freuen. Alle Sportangebote werden durchgeführt von den qualifizierten Übungsleitern der Vereinsinitiative Gesundheitssport, die bei Interesse natürlich gerne den Kontakt in die Sportvereine vermitteln.

Petra Doehl vom SSC Karlsruhe beispielsweise gibt Pilates-Stunden. Pilates ist eine Ganzkörpergymnastik, die Kraft, Beweglichkeit und Entspannung harmonisch verbindet. Im Zentrum stehen dabei eine stabile Körpermitte und die Kontrolle des Körpers.

Während des Frühsports werden sowohl bekannte Übungen aus der Gymnastik, als auch neue Formen trainiert. „Beispielsweise `diagonal stretch` aus dem Vierfüßerstand, oder die berühmten `Hundred`, eine einfache Bauchmuskelübung mit spezieller Atemtechnik“, erklärt sie. „Pilates ist für jeden, der keine größere Bewegungseinschränkung hat oder mit seiner Einschränkung umzugehen weiß, machbar“, weiß die Übungsleiterin.

Auf die Frage, was für sie das Schöne am Frühsport ist, meint sie ohne zu zögern: „Es ist einfach eine bunte Vielfalt an Sport - für jedermann zugänglich und in der freien Natur. Und natürlich früh genug, um das Angebot auch vor der Arbeit wahrzunehmen.“ Das heißt, es sind alle Altersgruppen angesprochen, man darf sich gegebenenfalls auch zurücknehmen – jeder wie er kann und nach seinem eigenen Ermessen, denn der Frühsport am Schloss will keinen Leistungsdruck aufbauen. Es geht um den Spaß an der Bewegung im Freien.

Mitzubringen sind für das kostenlose Angebot eine Matte und bequeme Kleidung, möglichst sportlich. Bei Regen findet kein Frühsport statt.

„Ich wünsche allen viel Spaß beim Ausprobieren und vor allem beim Mitmachen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Energie anstecken“, freut sich auch Bürgermeister Martin Lenz auf das Angebote, das von der Stadt in Kooperation mit der Vereinsinitiative Gesundheitssport durchgeführt wird.

Weitere Informationen

Vereine der Initiative Gesundheitssport: ESG Frankonia, In Nae, KTV, MTV, PSK, PSV, SC Wettersbach, SG Eichenkreuz,  SG Siemens, SG Stupferich, SpVgg Aue, SSC, SV Nordwest, SVK Beiertheim, TG Aue, TS Durlach, TS Mühlburg, TSV Bulach, TSV Grötzingen, TSV Grünwinkel, TSV Palmbach, TSV Rintheim, TUS Neureut, TUS Rüppurr, VT Hagsfeld, SSV Ettlingen, TG Eggenstein, TG Söllingen, TV Bretten, TV Hochstetten, TSG Blankenloch, Ski-Zunft Durlach, TV Busenbach

Kooperationspartner: Schul- und Sportamt, Sportkreis Karlsruhe, Karlsruher Turngau, AOK Mittlerer Oberrhein

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beispiel einer Infotafel aus Bad Bergzabern (links), rechts daneben die Rekonstruktionszeichnung des Bienleinstors (um 1680) zu sehen. Erstellt wurde sie von Mirko Felber, Historischer Verein Durlach. Foto: pm / Grafik: cg

Durlacher Geschichte sichtbar machen: Tafeln sollen über ehemalige Stadttore informieren

Mit einem Antrag im Durlacher Ortschaftsrat möchte die FDP-Fraktion gemeinsam mit dem Historischen Verein das Augenmerk auf die Geschichte der…

mehr
Ansprache: SOD-Nationalcoach Sebastian Tröndle stellt seine Schützlinge für das Testspiel gegen die regionale Unified-Auswahl ein. Fotos: cg

Durlach ist gutes Pflaster für SOD-Handballer

Unified-Nationalteam bereitete sich bei Turnerschaft Durlach auf Weltspiele vor.

mehr
Fahrradflohmarkt der NaturFreunde Durlach an der Obermühle. Foto: pm

Fahrradflohmarkt der NaturFreunde Durlach an der Obermühle

Am Samstag, 25. März 2023, von 11 bis 14 Uhr findet der Fahrradflohmarkt der NaturFreunde an der Obermühle in Durlach statt.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien