25. Martinsmarkt 2015 im Rathausgewölbe und Sankt Martin hoch zu Ross in Durlach

25. Martinsmarkt 2015 im Rathausgewölbe und Sankt Martin hoch zu Ross in Durlach. Grafik: pm

Grafik: pm

Zum 25. Mal findet von Mittwoch, 11. November, bis Samstag, 14. November 2015, der Martinsmarkt im Rathausgewölbe in Durlach statt.

„Martinsmarkt oder St. Martinsumzug oder doch erst der Martinsmarkt?“ diese Frage sollte Rainer Herrmann, Mitinitiator des ersten Martinsmarkts beantworten. „Die Durlacher Wirtschaftsvereinigung wollten vor 25 Jahren eigentlich einen Durlacher Weihnachtsmarkt ins Leben rufen, der aber nicht genehmigt wurde. Daraus wurde dann ein vorweihnachtlicher Markt im Rathausgewölbe und der St. Martinsumzug, seit dieser Zeit untrennbar miteinander verbunden!“

Zum Jubiläum laden viele Kunsthandwerker diesmal sogar an vier Tagen in die historische Markgrafenstadt ein. Weit über 30, zum Teil wechselnde Aussteller (darunter auch immer einige neue), bieten kleine und große, aber vor allen Dingen selbstgefertigte Stücke an, die die Besucher schon mal rechtzeitig als Weihnachtsgeschenk kaufen können. Oder man mach sich selbst ein Geschenk.

Geöffnet ist der Durlacher Martinsmarkt am Mittwoch von 10 bis 20 Uhr, Donnerstag bis Samstag täglich von 10 Uhr bis 18.30 Uhr. Zum Jubiläum erhalten die Besucher am Mittwoch ein kleines Geschenk, so lange der Vorrat reicht.

Der traditionelle Sankt-Martins-Umzug findet am Mittwoch, 11. November 2015, statt. Treffpunkt: Durlach, Alter Friedhof, 17.30 Uhr.

Weitere Informationen

Bilder vom Martinsmarkt 2014 | zur Galerie

Durlacher Martinsmarkt (Angebot 2015) auf Durlacher.de

Sankt-Martins-Umzug auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien