„Ein waches Auge und ein offenes Ohr haben“

„Ein waches Auge und ein offenes Ohr haben“ Foto: pm

Remigius Kraus. Foto: pm

Medienpartner „Wochenblatt“ im Interview mit Remigius Kraus, Referat Prävention im Polizeipräsidium Karlsruhe.

Sicher zu leben ist nicht nur ein Wunsch, sondern auch das Recht jedes Bürgers, egal welchen Alters. Doch leider nutzen einige Kriminelle immer wieder die Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft (älterer) Menschen aus, um sie zu betrügen oder zu bestehlen. Darauf haben Institutionen, Einrichtungen und die Polizei reagiert, geben beim „Sicherheitstag“ am Donnerstag, 2. Juli 2015, von 9 bis 17 Uhr auf dem Karlsruher Festplatz und im Forum der Stadthalle jede Menge Infos.

„Wochenblatt“-Redaktionsleiter Johannes Wagner hat nachgefragt bei Remigius Kraus, dem stellvertretenden Leiter des Referats Prävention im Polizeipräsidium Karlsruhe.

Johannes Wagner: Was bezweckt der erste Karlsruher Sicherheitstag?

Remigius Kraus: Der erste „Karlsruher Sicherheitstag“ will aufklären und informieren. Aufklären über die Tricks, mit denen es Tätern immer wieder gelingt, gerade Senioren zu bestehlen oder zu betrügen. Aber auch über Verkehrsunfallgefahren, die speziell älteren Menschen drohen. Informieren will er auch darüber, wie man sich wirksam vor solchen Straftaten und Verkehrsunfallgefahren schützen kann.

Wagner: Enkeltrick, Einbrüche, Betrug am Geldautomaten, Gefahren im Netz... Wie wichtig ist es, dass Bürger regelmäßig rund um das Thema Sicherheit informiert werden?

Kraus: Mit zunehmendem Alter lässt das gesunde Misstrauen nach und altersbedingte Handicaps führen zu unerwünschten Einschränkungen. Das wissen auch potenzielle Täter und nutzen es schamlos aus. Deshalb ist es besonders wichtig, deren Vorgehen zu kennen, um im Fall der Fälle richtig reagieren zu können.

Wagner: Was kann jeder einzelne für mehr Sicherheit in der Stadt tun?

Kraus: Wer sich seine eigenen Defizite eingesteht und etwas dagegen unternimmt, tut schon sehr viel für mehr Sicherheit. Noch mehr tut der, der ein waches Auge und ein offenes Ohr für seine Nachbarn hat und zum Beispiel auch mit mehr Rücksicht – gerade auch gegenüber den Schwächeren – am Straßenverkehr teilnimmt.

Weitere Informationen

Polizei auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien