Eilmeldung: Unwetter richtet erhebliche Schäden an – in Rheinstetten: Schwimmer vermisst

Polizeibericht Durlach

Erstmeldung 18.30 Uhr: Ein von Westen her kommendes und von Rheinstetten in Richtung Norden über die Stadt- und den Landkreis hinwegziehendes Unwetter mit Sturmböen und Starkregen hat am Dienstagnachmittag (06. August 2013) bei Rettungsdiensten, Feuerwehr und Polizei für eine Vielzahl von Einsätzen gesorgt.

Große Sorge bereiteten den Einsatzkräften drei Vermisstenfälle am Epplesee in Rheinstetten-Forchheim, am Hardtsee in Ubstadt-Weiher und an einem nur für Mitglieder eines Fitness-Studios zugänglichen See in den Bruchsaler Stegwiesen, wo seit Niedergang des Unwetters entsprechende Meldungen eingingen. In Bruchsal erwies sich der Verdacht nach längerer Suche als unbegründet, auch in Ubstadt-Weiher bestätigten sich die Befürchtungen bislang nicht.

Am Epplesee hatten zwei Männer gegen 15.25 Uhr einem in Not geratenen Schwimmer helfen wollen. Doch hatten sie ihre Bemühungen abbrechen müssen, um ihr eigenes Leben zu retten. Entsprechende Suchmaßnahmen nach dem Vermissten unter Einsatz von Tauchern der DLRG sowie Kräften von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei haben bislang nicht zu seinem Auffinden geführt. Auch hier ist noch nicht auszuschließen, dass es dem Mann gelungen ist, sich in Sicherheit zu bringen.

Offenbar schwere Verletzungen hat in Karlsruhe ein älterer Mann erlitten, als er in der Kaiserstraße von einem umfallenden Bauzaun getroffen wurde. Nach den ersten Meldungen musste der reglos am Boden liegende Fußgänger in eine Klinik eingeliefert werden.

Ab 15.23 Uhr gingen beim Führungs- und Lagezentrum im Karlsruher Polizeipräsidium die Meldungen über umgefallene oder entwurzelte und teilweise auf Autos gefallene Bäume, abgerissene Äste, umgefallene Bauzäune, abgedeckte Dächer und ähnliche Sturmschäden teilweise mehrfach pro Minute ein.

War zunächst der südliche Landkreis betroffen, folgte kurz darauf das Stadtgebiet Karlsruhe, wo ein erster Schwerpunkt in den westlichen Stadtteilen lag. An der Ecke Kaiserallee und Blücherstraße wurde ein umgefallener Baum gemeldet. Da dieser offenbar auch den Fahrdraht der Straßenbahn traf, war hier auch der Schienenverkehr behindert.

In der Knielinger Allee musste die Feuerwehr an drei Stellen größere Äste und Bäume von Autos und Fahrbahn entfernen.

Weitere Einsatzorte waren der Parkplatz des Rheinstrandbades Rappenwört, der Entenfang, die Herrenalber Straße, der Wickenweg in Rüppurr, die Volzstraße, die Grillparzerstraße, der Adenauerring und die Elfmorgenbruchstraße sowie die Königsberger Straße und die Rittnertstraße in Durlach.

Betroffen war auch die Autobahn A 5 im Abschnitt zwischen Karlsruhe-Mitte und -Rüppurr, wo insbesondere im Bereich des Autobahndreiecks Äste auf der Fahrbahn lagen.

Unwetterbedingte Fehlalarme und Ampelausfälle forderten die Einsatzkräfte zusätzlich.

Am Weingartener  Bahnhof wurde eine Kiste mit Streugut auf die Gleise geweht. Bei Walzbachtal-Wössingen fielen am Ortsausgang in Richtung Stein Strommasten auf die Fahrbahn; Gefahren für Unbeteiligte ergaben sich zum Glück nicht. Ansonsten konzentrierten sich die Schadensmeldungen im Landkreis auf den Bereich zwischen Bruchsal und Bretten.  Bei Heidelsheim wurden mehrere Bäume entwurzelt, einer fiel offenbar im Bereich der Schwabenstraße auch auf die Oberleitung der S-Bahn.  In und bei Bretten-Dürrenbüchig wurden mehrere auf die Fahrbahn gefallene Bäume gemeldet; außerdem kam es hier zum zeitweisen Stromausfall.  Umgefallene Bäume galt es für die Feuerwehren auch in Kraichtal Gochsheim von der L 554 zwischen Bahnübergang und Blockhütte, in Gondelsheim von den S-Bahn-Schienen sowie von der L 618 zwischen Gondelheim und Heidelsheim, der Kreisstraße 3503 bei Bretten sowie von der Kreisstraße 3575 bei Bruchsal und von einem an der Käthe-Kollwitz-Schule in der Bruchsaler Reserveallee zu entfernen.

Die durch das Unwetter angerichteten Schäden lassen sich derzeit noch nicht beziffern, gehen aber wohl in die Zehntausende von Euro.

Weitere Informationen

Polizei auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Ortschaftsrat-Playlist

Vorerst keine Videos mehr aus dem Durlacher Ortschaftsrat

Der Video-Podcast zu den Sitzungen des Durlacher Ortschaftsrats pausiert.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr
Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode. Foto: pm

Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode

Zweite „Durlacher Nacht der Mode“ am 4. April 2025, ab 18 Uhr in der Karlsburg Durlach.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien