„Durlach x 100“ – 100 Schenkungen aus 100 Jahren im Pfinzgaumuseum

Neue Ausstellung im Pfinzgaumuseum. Grafik: Pfinzgaumuseum

Neue Ausstellung im Pfinzgaumuseum. Grafik: Pfinzgaumuseum

Das Pfinzgaumuseum in der Karlsburg Durlach feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Vor hundert Jahren, am 13. April 1924, öffnete es erstmals seine Pforten.

Von Beginn an erfuhr das Museum breite Unterstützung aus der Bevölkerung – vor allem in Form von Schenkungen, die seine Sammlung kontinuierlich erweiterten.

Mit der Sonderausstellung „Durlach x 100“, vom 16. März bis zum 15. September 2024, möchte das Pfinzgaumuseum diese bis heute anhaltende Verbundenheit der Durlacherinnen und Durlachern mit ihrem Museum würdigen. Im Zentrum der Ausstellung stehen daher 100 Schenkungen, die das Pfinzgaumuseum seit seiner Gründung erhalten hat.

Die Besuchenden sind zu einer Entdeckungsreise eingeladen, bei der sie die Vielfalt der Ausstellungsstücke erleben. Die Bandbreite umfasst Alltagsgegenstände, Objekte aus Handwerk, Landwirtschaft und Handel, Kinderspielzeug, Kleidungsstücke, Urkunden, Gemälde und vieles mehr. Darunter vermutlich auch das ein oder andere Stück, das man nicht in der Museumssammlung erwartet hätte! Doch egal ob groß oder klein, ob alt oder noch relativ neu: Jedes der gezeigten Objekte erzählt eine ganz besondere Geschichte und lässt ein Stück Vergangenheit wieder lebendig werden.

Kuratorenführung am 17. März

Kuratorin Dr. Christiane Sutter führt am Sonntag, 17. März 2024, um 15 Uhr durch die Sonderausstellung „Durlach x 100“ im Pfinzgaumuseum und stellt ausgewählte Stücke vor. Egal ob groß oder klein, ob alt oder noch relativ neu: Jedes der Objekte erzählt eine ganz besondere Geschichte und lässt ein Stück Vergangenheit wieder lebendig werden. Die Führung ist kostenlos bzw. im Eintrittspreis inbegriffen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Führungen am 31. März

Am Sonntag, 31. März 2024, um 15 Uhr führt Helene Seifert durch die Sonderausstellung und stellt ausgewählte Stücke vor. Egal ob groß oder klein, ob alt oder noch relativ neu: Jedes der Objekte erzählt eine ganz besondere Geschichte und lässt ein Stück Vergangenheit wieder lebendig werden. Die Führung ist kostenlos bzw. im Eintrittspreis inbegriffen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Unter dem Titel „Mann – Frau – Kind: Berufe, Aufgaben und Spiele in Durlach“ führt Helene Seifert am Sonntag, 31. März 2024, um 16.30 Uhr durch die Dauerausstellung und wirft dabei einen Blick auf das Familienleben vergangener Tage. Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien