„heiter bis rauschend“ brandneu

„heiter bis rauschend“ brandneu. Foto: pm

Kommandant der Orgel: Johannes Blomenkamp selten stumm. Foto: pm

Am 26. Februar 2022 erklingt um 20 Uhr in der Stadtkirche Durlach eine musikalische Gratulation an die Freiwillige Feuerwehr Durlach – Eintritt frei.

Was Händels Feuerwerksmusik mit Bachs Kaffeewasser zu tun hat und ob in Smetanas „Moldau“ auch der Schwan von Saint-Saëns schwimmt.

Sie ist die erste Deutschlands

Die musikalische Antwort auf diese Fragen liefert am Samstag, 26. Februar, um 20 Uhr Johannes Blomenkamp an der Stumm-Goll-Orgel der Stadtkirche Durlach. Ursprünglich war das Thema „Feuer und Wasser“schon für das letzte Jahr geplant und ist auch als musikalische Gratulation an die Freiwillige Feuerwehr Durlach gedacht, die im Jahr 2021 ihr 175-jähriges Jubiläum als Erste Freiwillige Feuerwehr Deutschlands feierte.

Aus bekanntem Grund musste das traditionelle Konzert „heiter bis rauschend“ damals entfallen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben und so können sich Zuhörerinnen und Zuhörer nicht nur auf die im ersten Satz erwähnten Musikstücke freuen. Wie immer gibt es auch dieses Mal wieder eine Überraschung. Da nicht zuletzt das Wasser in den christlichen Kirchen eine herausragende Bedeutung hat, darf natürlich auch ein heiteres Werk zur Taufe nicht fehlen.

Weitere Informationen

Auch als Live-Stream abrufbar (siehe Links).

Durlacher Kantorei

Fastnacht

Freiwillige Feuerwehr Durlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien