Schon 50 Jahre alt – und trotzdem noch „Jugend“-Feuerwehr

Die Jugendfeuerwehr Aue bildet seit 50 Jahren Jugendliche aus (noch vor der Pandemie aufgenommen). Foto: pm

Die Jugendfeuerwehr Aue bildet seit 50 Jahren Jugendliche aus (noch vor der Pandemie aufgenommen). Foto: pm

Das 50-jährige Jubiläum hätte eigentlich 2020 bei der Jugendfeuerwehr in Aue gefeiert werden sollen. Doch dann kam Corona.

Am 1. Juli 1970 entschied sich die Freiwillige Feuerwehr Aue dazu, eine Jugendfeuerwehr zu gründen und legte damit einen der wichtigsten Grundsteine für ihr Weiterbestehen in der Zukunft. Denn wie bei den meisten erfolgreichen Vereinen, liegt auch bei der Feuerwehr der Schlüssel zu einer erfolgreichen Nachwuchsgewinnung in einer guten Jugendarbeit: Die Jugendfeuerwehr von gestern ist die Feuerwehr von heute. So kam es, dass in Aue der allergrößte Teil der Aktivenmannschaft in den vergangenen 50 Jahren einmal einen Teil der Jugendfeuerwehrzeit selbst miterlebt hat. Einige Zeitzeugen, die die Gründung im Jahre 1970 hautnah erlebt haben, genießen heute auch schon ihren „Feuerwehr-Ruhestand“ in der Alters- und Reservemannschaft.

Neun Jugendliche werden aktuell ausgebildet

Und auch im Krisenjahr 2020 gilt: Die Jugendfeuerwehr von heute wird die Feuerwehr von morgen! Aktuell besteht die Jugendabteilung aus neun Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren, die sich zusammen mit einem Ausbilderteam, bestehend aus drei Mitgliedern der Aktivenmannschaft, einmal wöchentlich zum Übungsabend treffen. Die Inhalte dieser Übungsabende sind dabei so vielfältig, wie auch die Tätigkeiten der Feuerwehr. So wird den Jugendlichen in meist lockerer Atmosphäre alles vermittelt, was sie für den späteren aktiven Feuerwehrdienst brauchen können. Dazu gehören vor allem der Umgang mit feuerwehrtechnischen Geräten, aber auch taktisches und effizientes Denken. Regelmäßig findet auch ein Austausch mit anderen Jugendfeuerwehren aus dem Stadtkreis Karlsruhe statt, sei es in Form von Sportwettkämpfen, Jugendfeuerwehrspielen, gemeinsamen Übungen oder Zeltlagern. Ein positiver Nebenaspekt ist dabei das soziale Miteinander, denn häufig entstehen unabhängig von Alter, Herkunft oder Religion tiefe Freundschaften durch alle Schichten der Gesellschaft, die oftmals ein Leben lang halten.

Weitere Informationen

Freiwillige Feuerwehr Karlsruhe – Abteilung Aue

#DuFürDurlach

Unterstützen auch Sie die Durlacher Vereine.

Zur Sonderseite

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Blick auf die Südtangente

Südtangente: Blindgänger-Verdachtspunkt am „Schwarzwaldkreuz“

Auf der Karlsruher Südtangente stehen in den nächsten Wochen weitere umfangreiche Arbeiten im Bereich des „Schwarzwaldkreuzes“ in Höhe der Ettlinger…

mehr
Stadtentwicklung (Karte Vgl. 1952 vs 2012) für Durlach und Grötzingen; Foto „Radio Kolbe“ und Werkstatt

Historischer Vortrag: Wirtschafts- und Sozialgeschichte in den 50er und 60er Jahren, Durlach und Grötzingen – ein Vergleich

Wirtschafts- und Sozialgeschichte in den 50er und 60er Jahren, Durlach und Grötzingen – ein Vergleich. Lichtbildervortrag des Historischen Vereins am…

mehr
Polizei Karlsruhe. Foto: cg

Mehrere Pkw am Oberwaldsee aufgebrochen – Polizei sucht Zeugen und Geschädigte

Unbekannte haben am Samstagmittag (27. Mai 2023) auf dem Parkplatz des Oberwaldsees offenbar mehrere Pkw aufgebrochen und anschließend Gegenstände aus…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien