Erfolgsmodell Frühsport im Park findet Fortsetzung

Erfolgsmodell Frühsport im Park findet Fortsetzung. Foto: Schwitalla

Findet auch 2018 statt. Foto: Schwitalla

Konstantes Teilnehmerfeld vergangenes Jahr trotz durchwachsenen Sommerwetters.

Frühsport im Park wird auch diesen (2018) und nächsten Sommer vor der besonderen Schlosskulisse angeboten. Weiterhin können alle Interessierten kostenlos und ohne erforderliche Anmeldung oder besondere Sportkleidung mitmachen. „Ein echtes Erfolgsmodell“, konstatierte das Schul- und Sportamt (SuS) anhand konstant guter Teilnahme und Rückmeldungen im unter Vorsitz von Bürgermeister Martin Lenz am Mittwoch (11. April 2018) nichtöffentlich tagenden Sportausschuss. Der begrüßte die Fortsetzung ausdrücklich und einhellig.

Als eines der zahlreichen Programmelemente des 300. Stadtgeburtstags 2015 aus der Taufe gehoben, organisiert das SuS die Aktion mit der Vereinsinitiative Gesundheitssport. Diese wird von rund 30 Vereinen getragen und stellt qualifizierte Übungsleitungen, Sportgeräte und Musikanlage bereit. Aus dem Ausschuss kam die Anregung, auszuloten, welche weiteren Vereine möglicherweise bei Frühsport im Park mitwirken möchten. Das Angebot animiert durchaus zu regelmäßiger Bewegung – auch in Vereinen. Eine Ende Juli 2017 über Feed-Back-Karten durchgeführte Umfrage erreichte 74 Vereinsmitglieder und 104 Personen, die das (noch) nicht sind. Die Frage „Werden Sie im Anschluss weitere Sportangebote nutzen (im Sportverein)?“ wurde 132 Mal mit Ja und nur 35 Mal mit Nein beantwortet. Die Zufriedenheit mit der Auswahl der Sportangebote (voriges Jahr Qi Gong, Wirbelsäulengymnastik, Pilates, Zumba/La Gym, Yoga und Funktionsgymnastik) bringt ein klar positives Votum von 174:2 zum Ausdruck.

Trotz des unbeständigen Wetters im vergangenen Sommer wurden wie in den Jahren zuvor mehr als 3000 Teilnehmende auf den Grünflächen vor dem Schloss gezählt. Insgesamt 54 Trainings-Einheiten zwischen 7 und 9 Uhr kommen so auf durchschnittlich 57 Teilnehmende. Das entspricht etwa den Werten des Vorjahres (60 bei 55) und übertrifft bei 96 Terminen im besonderen Karlsruher Jahr 2015 den damaligen Durchschnittswert von 46 Personen. Knapp 3.500 nicht vollständig Gezählte waren zur Premiere dabei. So darf und soll es bei überschaubaren Jahreskosten von rund 6.000 Euro, die der Stadthaushalt deckt, weitergehen – ab Montag, 2. Juli. Details werden zeitnah bekanntgegeben.

Weitere Informationen

Vereine der Initiative Gesundheitssport: ESG Frankonia, In Nae, KTV, MTV, PSK, PSV, SC Wettersbach, SG Eichenkreuz,  SG Siemens, SG Stupferich, SpVgg Aue, SSC, SV Nordwest, SVK Beiertheim, TG Aue, TS Durlach, TS Mühlburg, TSV Bulach, TSV Grötzingen, TSV Grünwinkel, TSV Palmbach, TSV Rintheim, TUS Neureut, TUS Rüppurr, VT Hagsfeld, SSV Ettlingen, TG Eggenstein, TG Söllingen, TV Bretten, TV Hochstetten, TSG Blankenloch, Ski-Zunft Durlach, TV Busenbach

Kooperationspartner: Schul- und Sportamt, Sportkreis Karlsruhe, Karlsruher Turngau, AOK Mittlerer Oberrhein

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien