Große Bühne für inklusiven Handball

TOLLE TEAMS VOR GROSSER KULISSE: Die Durlach Turnados und die Bruchsal Habichte beim Gruppenbild mit den Löwen. Foto: cg

TOLLE TEAMS VOR GROSSER KULISSE: Die Durlach Turnados und die Bruchsal Habichte beim Gruppenbild mit den Löwen. Foto: cg

Leidenschaft, Ehrgeiz, packende Aktionen, sehenswert herausgespielte Treffer sind für die Zuschauer der Bundesligapartien in der Mannheimer SAP-Arena ein gewohntes Bild. Guten Handball bekommen sie dort regelmäßig bei den Heimspielen der Rhein-Neckar-Löwen zu sehen.

Am vergangenen Samstag (28. März 2015) gab es den aber auch schon, bevor die Löwen Altmeister VfL Gummersbach in die Schranken wiesen. Rund um die Bundesligapartie war auf Initiative des Badischen Handballverbands (BHV) inklusiver Handball angesagt.

Zunächst auf dem Parkett: Da zeigten die Durlach Turnados der Turnerschaft Durlach (TSD) und die Bruchsal Habichte bei ihrem Einlagespiel, dass auch Menschen mit geistiger Behinderung mit dem Ball umzugehen wissen. Mit 7:2 Toren hatten am Ende die Turnados deutlich die Nase vorne. Und das, obwohl sich Handball-Legende Oliver Roggisch bei den Habichten als Coach auf die Bank gesetzt hatte. Doch das Ergebnis war nur etwas für Statistiker, der  Beifall des Publikums,  wie auch der Löwen um Nationalmannschaftskapitän Uwe Gensheimer und Flügelflitzer Patrick Groetzki galt den Leistungen beider Teams. Und die wiederum hatten ihre helle Freude daran, als es zum Gruppenbild mit den Löwen ging.

Unter den Zuschauern waren Hunderte Beschäftigte und zahlreiche Verantwortliche aus Einrichtungen der Lebenshilfe und von badischen Vereinen. Die waren begeistert vom „Tag des inklusiven Handballs“ des BHV und feuerten nach dem Einlagespiel die Löwen gegen Gummersbach mit Leibeskräften an. Zum gemeinsamen Erlebnis, das BHV- Geschäftsführer Nils Fischer organisiert hatte, gehörte auch ein Forum Inklusion im Handball. Bei dem unterstrich Lars Schwend, der Referent für Engagementförderung beim Deutschen Handballbund (DHB) vor Entscheidern der Lebenshilfe, von Verbänden und Vereinen, das Ziel des DHB der Inklusion. BHV-Präsident Holger Nickert präsentierte den Weg seines Verbands, der im vergangenen Jahr eine AG Inklusion um den Bruchsaler Lothar Hellriegel gegründet hatte. Und der TSD-Vorsitzende Mathias Tröndle, der auch als Handballkoordinator Special Olympics Baden-Württemberg (Verband für Sportler mit geistiger Behinderung) vertrat, warb dafür, „einfach offen und ohne Scheuklappen aufeinander zuzugehen und gemeinsam die ersten Schritte zu wagen“.

Weitere Informationen

Bilder vom Tag bei den Rhein-Neckar Löwen | zur Galerie

Turnerschaft Durlach 1846 e.V. auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Polizei Karlsruhe. Foto: cg

Verkehrsunfall mit drei Schwerverletzten am frühen Freitagmorgen – Polizei sucht Zeugen

Bei einem Verkehrsunfall am frühen Freitagmorgen (10. Januar 2025) in der Karlsruher Straße in Berghausen erlitten die drei Insassen eines VW Golf…

mehr
Der Ortschaftsrat kommt im monatlichen Rhythmus im Bürgersaal des Durlacher Rathauses zusammen – wie hier bei der November-Sitzung im vergangenen Jahr. Foto: jow

35 Jahre Ortschaftsrat Durlach – Grund zur Freude und Mahnung für die Zukunft

Gastbeitrag von Dr. Jan-Dirk Rausch (Rechtsanwalt, Dozent für Öffentliches Recht und für die SPD-Fraktion im Durlacher Ortschaftsrat)

mehr
Sachen werden gebracht: Andrang vor der Schwarzwaldhalle. Foto: IWC

Engagement für die gute Sache – „Pfennigbasar“ wieder im Februar

Der 55. „Pfennigbasar“ – längst eine feste Institution in der Stadt – steht vom 6. bis 8. Februar 2025 in der Schwarzwaldhalle am Festplatz in…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien