Bericht der Mitgliederversammlung 2013 der Buegda

Bericht der Mitgliederversammlung 2013 der Buegda. Foto: bügda

Foto: bügda

Am 22. Mai 2013 fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Buegda im Rathaussaal Durlach statt.

Frank Trümper eröffnete pünktlich die Mitgliederversammlung und begrüßte die Mitglieder, die Vertreter des Ortschaftsrats, Herrn Jürgen Sickinger von der AKB. In seiner Einführung erinnerte er an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder der Buegda, insbesondere an Werner Bahm, der lange Jahre in der Buegda ehrenamtlich mitarbeitete. Die Versammlung gedachte in einer Schweigeminute der Verstorbenen.

Anschließend begrüßte er die neue Leiterin des Pfinzgau- Museum,  Frau Dr. Alexandra Kaiser vor. Frau Dr. Alexandra Kaiser stellte sich vor und bat um Mithilfe bei dem Ausstellungsprojekt „Durlach gesucht“. Die Ausstel¬¬lung "Durlach gesucht!", die am 10. Oktober 2013 im Pfinz¬¬gau¬ Museum eröffnet wird, versteht sich als Experiment. Indem sie ganz unter¬¬schie¬d¬¬li¬che Dinge und Geschich¬ten von Durla¬che¬rin¬¬nen und Durlachern ins Zentrum stellt, entsteht eine etwas andere "Bestands¬auf¬¬nahme" von Durlach, die den leben¬di¬gen Charakter und die Buntheit des Karlsruher Stadt¬teils zeigt. Dazu erbat Frau Kaiser von den Anwesenden Gegenstände, Bilder oder andere Dinge mit denen man seine Erinnerung an Durlach verbindet.

Im Anschluss gab Frank Trümper in seinem Bericht einen kurzen Überblick über die aktuelle Situation der Buegda, als auch über den vergangenen Zeitraum seit der letzten ordentlichen MV im Jahre 2012. Er ließ die  Besuche bei Vereinen und Firmen nochmals Revue passieren, erwähnte auch die Stammtische, deren Akzeptanz leider sehr zu wünschen übrig ließ. Daraus resultierend  wird die Buegda sich zukünftig neu ausrichten, die Stammtische in dieser Form nicht mehr anbieten. Im Gegenzug werden dann solche Treffen unter ein Motto gestellt werden, um den Bürgern einen Anreiz bzw. eine Plattform zu bieten, Wünsche, Vorschläge  und Beschwerden hier vortragen zu können. Die Buegda wird im Juni einen ersten Treff mit einem Thema in der Schreberklause veranstalten.

Frank Trümper sprach auch die Problematik der Außendarstellung der Bürgervereine allgemein an. Die Gesellschaft ist im Wandel, die Bürgervereine sind hier gefordert. Die Buegda wird deshalb auf die anderen Bürgervereine in Durlach zugehen, mit dem Ziel die Ressourcen zu bündeln, um in Zukunft Ziele zum Wohle und Nutzen der Bürger gemeinsam zu definieren und voranzutreiben.

Die erforderlichen Neuwahlen des Gesamtvorstandes unter der Leitung von Jürgen Sickinger von der AKB ergaben keine Änderungen in der Zusammensetzung der Vorstandschaft. Als Vorsitzender wurde Frank Trümper bestätigt, seine Vertreterin ist die zweite Vorsitzende Dr. Heike Puzicha-Martz. Die Versammlung wählte alle Vorstandsmitglieder mit großer Mehrheit. Dieses Ergebnis kann als Signal verstanden werden, die Neuausrichtung der Buegda behutsam weiter zu führen.  Zum Abschluss der Versammlung gab es einige  Diskussionen zum Thema Stadtteil Projekte anlässlich des Stadtgeburtstags Karlsruhe 2015.

Weitere Informationen

Bürgergemeinschaft Durlach und Aue 1892 e.V. auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien