Auemer Traditionsfest wiederbelebt

Tino Platzer und Kevin Schweizer vom Kraftsportverein Durlach (rechts) gewannen das Jedermann-Rennen. Foto: frh

Tino Platzer und Kevin Schweizer vom Kraftsportverein Durlach (rechts) gewannen das Jedermann-Rennen. Foto: frh

Am vergangenen Wochenende (21.-22. Juli 2012) erhielt der Festplatz in Durlach-Aue samstags seinen neuen Namen „Hansaplatz“. Pünktlich zur Enthüllung des Namenschildes hatte auch Petrus ein Einsehen, hatte er doch zuvor mit ordentlichen Regenschauern den Platz gereinigt.

Ortsvorsteherin Alexandra Ries brachte einen Großteil des Ortschaftsrates zur feierlichen Enthüllung des Namensschildes mit, das mit der Fahne des Großherzog zu Baden eingehüllt war. Gekonnt enterte sie die Leiter und legte das Schild frei, so dass von beiden Seiten nun Hansaplatz erstrahlen konnte.

Ries stach kein Bierfass an, sondern kredenzte den extra zur Platztaufe und dem Fest von der Arbeitsgemeinschaft Auer Vereine und Kirchengemeinden (ARGE) gekelterten Hansa; ein sehr süffiges und prickelndes Getränk aus Johannestreuwle (schwarzen und roten Johannisbeeren). Das alte Hausrezept wurde der ARGE von Adolph Bischoff überlassen, der auch vor 2 Jahren bei der 900 Jahrfeier den Hansa ansetzte. Für tolle Stimmung sorgte  anschließend „Paule Popstar“ mit seiner Band.

Der Sonntag wurde mit einem ökumenischen Gottesdienst eröffnet und vom Posaunenchor der Trinitatiskirche, sowie dem ökumenischen Kirchenchor mitgestaltet. Allen vier Geistlichen konnte man die Freude für solch einen großen Zuspruch ansehen. Die Kollekte dieses Gottesdienstes wird auf das Konto für die Hinterbliebenen des unfassbaren Geiseldramas in der Nordstadt überwiesen. Für Unterhaltung der Jüngsten sorgte den Sonntag über die Freiwillige Feuerwehr Aue mit einer Brandschutzerziehung. Der Kleintierzuchtverein C4 Aue hatte für diesen Tag von verschiedenen Züchtern Streicheltiere mitgebracht. Einen Imker konnte man beim Arbeiten mit seinen Bienenvölkern über die Schulter schauen und ganz Interessierte bekamen auch die Königin des Bienenvolkes zu sehen, sie war mit einem grünen Punkt leicht aus den vielen Bienen zu erkennen.

Bis zum Start des mit viel Spannung erwarteten traditionellen Schubkarrenrennens, begeisterten die Kinder der Kindergärten aus Aue mit verschiedenen Darbietungen. Um 15.00 Uhr konnte Annemarie Hardy insgesamt 18 Mannschaften um sich und ihrem Team versammeln. Das Rennen wurde nicht wie in früheren Jahren auf der Tiroler Straße durchgeführt, sondern direkt am jetzigen Hansaplatz. Um das Rennen auch für die Zuschauer interessanter zu machen, mussten die Teilnehmer erst einen Teil der Strecke mit Fahrerwechsel auf der Straße durchführen, dann ging es zurück auf der Wiese mit verschiedenen Hindernissen und Slalom. Hier war nicht nur Schnelligkeit gefragt, sondern auch Geschicklichkeit.

Alle, Teilnehmer und Zuschauer, hatten ihren Spaß und Freude und dankten Annemarie Hardy für diese Idee, das Rennen so zu gestalten. Sieger bei den Damen wurde das Team „Fire Girls“ mit Larissa Bessler und Melanie Müller von der FFW Aue, beim Jedermann-Rennen waren Tino Platzer und Kevin Schweizer vom Kraftsportverein Durlach nicht zu schlagen. Das Rennen um den Wanderpokal der Auemer Vereine, der letztmals 1964 an die TG Aue ging, gewann in diesem Jahr die Mannschaft der St.-Johannes-Baptista-Gemeinde, Erhard Kleyer  mit seinem Partner Guiseppe  Bruzzo. Der Tag endete mit turnerischen Einlagen der TG Aue, dem Gesangverein Durlach-Aue mit Kinderchor, Auer Power und dem Stammchor. Für den gelungenen und musikalischen Abschluss trug der Musikverein Durlach-Aue bei. Der Erlös des Hansafestes wird wie bei den bisherigen Veranstaltungen der ARGE für soziale Belange in der Ortsgemeinde Aue verwendet.

Fotos: Friedmar Hesselmann (frh)

Weitere Informationen

Bilder vom Hansafest 2012 | zur Galerie

ARGE Auer Vereine und Kirchengemeinden e.V. auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Orgelfabrik lockt mit aktuellen und interessanten Filmen

Zum 7. Mal richten Organisatoren des Vereins „Die Orgelfabrik - Kultur in Durlach e.V.“ zusammen mit dem Durlacher Filmemacher Serdar Dogan die…

mehr
Neu installierte Bügel kurz vor der Haltestelle „Schlossplatz“. Foto: cg

Bügel-Abwehr am Durlacher Schlossplatz

Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht: So lässt sich in der Durlacher Altstadt wohl die neueste Verkehrs-„Optimierung“ der Stadtverwaltung…

mehr

18. Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ feiert Jubiläum

Der Jubiläums-Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ findet am 23. September 2023 in der Festhalle Durlach statt. An diesem Tag findet vor…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien