Veröffentlichung und Übermittlung von Einwohnerdaten

Stadt Karlsruhe

Einwohner können Widerspruch gegen automatische Datenweiterleitung einlegen.

Das Ordnungs- und Bürgeramt (OA) darf verschiedene Daten aus Melderegisterdaten weitergeben. Wer eine Weitergabe seiner Daten nicht wünscht oder der Auskunft über seine Person über das Meldeportal im Internet widersprechen möchte, kann dies bis zum 15. September dem Ordnungs- und Bürgeramt schriftlich, Adresse: Postfach 76124 Karlsruhe,  mitteilen. Dies geht auch per Fax unter 0721/133-33 09 oder per E-Mail an info(at)oa.karlsruhe.de.

So darf das OA Namen, Doktorgrade, Anschriften, Tag und Art eines Alters- oder Ehejubilars veröffentlichen und an Presse und Rundfunk weitergeben. An öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften dürfen Namen, Geburtstag, Geschlecht, Anschrift, Zugehörigkeit einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft, Übermittlungssperren und Sterbetag von Familienangehörigen übermittelt werden. Widerspricht der Bürger dieser Regelung, darf dennoch weitergegeben werden, dass der Ehegatte einer steuererhebenden Religionsgesellschaft angehört, soweit dies zutrifft.

Das OA kann außerdem Vor- und Familiennamen, Doktorgrade und Anschrift der volljährigen Einwohner an den Karlsruher Adressbuchverlag weiterleiten.

Melderegisterauskünfte können kostenpflichtig in schriftlicher und elektronischer Form - über das Meldeportal im Internet - erteilt werden. Auskünfte dieser Art werden nur an Behörden, öffentliche sowie nichtöffentliche Stellen erteilt. Letztere erhalten ausschließlich Informationen über Familiennamen, Vornamen und Anschriften.

Wurde die Datenweitergabe bereits bei der Anmeldung oder in der Vergangenheit abgelehnt, muss der Wunsch nicht erneut mitgeteilt werden.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien