Einsatz der Schnell-Einsatz-Gruppe beim Grötzinger Nachtumzug

Einsatz der Schnell-Einsatz-Gruppe beim Nachtumzug Grötzingen

Am Freitag, den 05. Februar 2010 wurde die Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) der ASB RV Karlsruhe um 22.19 Uhr durch die Einheitsführung alarmiert.

Grund für die Alarmierung war ein unerwartet hohes Aufkommen an Verletzten auf dem Grötzinger Nachtumzug. Dieses hohe Aufkommen konnte durch die Kräfte vor Ort zu diesem Zeitpunkt nicht mehr ausreichend versorgt werden.

Nur ca. 10 Minuten nach der Alarmierung waren die ersten ehrenamtlichen Einsatzkräfte des ASB nebst leitendem Notarzt in Grötzingen eingetroffen. Sie wurden in der Eisenbahnstraße gesammelt, um die koordinierte Versorgung und den Abtransport der Verletzten sicherzustellen. Der Leitende Notarzt wurde sofort in die bestehende Einsatzleitung integriert und übernahm fortan gemeinsam mit dem ebenfalls alarmierten Einsatzführungsdienst des Rettungsdienstes die Koordination der vorhandenen Ressourcen.

Neben den zehn ehrenamtlichen Einsatzkräften und vier Einsatzfahrzeugen des ASB RV Karlsruhe wurden ab diesem Zeitpunkt auch die für bereits im Vorfeld für diesen Einsatz vorgesehen Rettungsmittel im Bereitstellungsraum „Eisenbahnstrasse“ gesammelt. Von dort ausgehend wurden die einzelnen Einsatzorte angefahren und die anstehenden Einsätze abgearbeitet.

Nach einem dreistündigen Einsatz konnten die haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte zwischen 1.00 Uhr und 1.30 Uhr nach und nach wieder in ihre Stützpunkte abgezogen werden.

Arbeiter-Samariter-Bund e.V. auf www.durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Durlacher Altstadtring im Bereich der Zunftstraße. Foto: cg

Wirtschaftsvereinigung „DurlacherLeben“ noch nicht überzeugt vom Verkehrskonzept für Durlach

Der Vorstand der Wirtschaftsvereinigung DurlacherLeben, gemeinsam mit Petra Lorenz, der Vorsitzenden des Handelsverbands Nordbaden und Mitglied von…

mehr
Durlacher Turmbergbahn

Turmbergbahn darf länger fahren

Betriebserlaubnis der Turmbergbahn um weitere sechs Monate verlängert | Aufsichtsbehörde gibt nach Revisionsarbeiten grünes Licht für Weiterbetrieb.

mehr
Betreiber Duale Systeme übernehmen. Foto: cg

Duale Systeme übernehmen Wertstofftonne

Am 1. Januar 2024 startet neuer privater Betreiber für die Wertstofftonne.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien