Geförderter Wohnungsbau in Durlach – Anfrage im Ortschaftsrat

Durlacher Altstadtring. Foto: cg

Durlacher Altstadtring. Foto: cg

„Seit 2014 bisher keine einzige geförderte Wohnung in Planungsverfahren – mehr Wohnraum auf dem BMD-/Schwabe-Areal ausweisen?“ – Anfrage des Ortschaftsratsmitglieds Andreas Seidler (AfD) zu gefördertem Wohnungsbau in Durlach.

Bei der Aufstellung von Bebauungsplänen sind gemäß Karlsruher Innenentwicklungskonzepts (KAI) mindestens 30 % der Wohnflächen für geförderten Wohnungbau bereitzustellen, die sich in die Segmente „Sozialer Mietwohnungsbau“, „Preiswerter Mietwohnungsbau“ und „Preiswertes Wohneigentum“ aufteilen.

Seit 2014 ist das KAI in Kraft, vom Gemeinderat zuletzt am September 2017 novelliert. „Was ist seitdem in den knapp neun Jahren in Durlach geschehen?“, fragt Andreas Seidler (AfD). Laut der Stadtverwaltung wurde bisher noch kein entsprechendes Planungsverfahren abgeschlossen, „sodass bisher noch keine Flächen für den geförderten Wohnungsbau geschaffen wurden“.

In zwei derzeit laufenden Bebauungsplanverfahren in Durlach wird das KAI nunmehr angewendet, eines davon ist das derzeit in der Öffentlichkeit stehende Planungsverfahren „An der Straße zur Gießerei“ auf dem ehemaligen BMD-Gelände (siehe Artikel zum Thema): „Dort sollen ein Drittel von geschätzt 150 bis 180 Wohnungen sozial gefördert werden, wobei die Hälfte dieses Drittels (25 bis 30 Wohnungen) Sozialwohnungen, die andere Hälfte ‚preiswerte‘ Mietwohnungen werden sollen. Jedoch sind auf dem Areal nur ca. 40 % der Geschossflächen für Wohnraum vorgesehen, dagegen 60 % für Laden- und Büroflächen“, so Seidler. Neu überplanbare Grundstücke sind knapp – deshalb sei das KAI mangels neu ausgewiesender Planungsgebiete in Durlach bisher wirkungslos geblieben.

„Wohnraum ist knapp. Laden- und Büroflächen weisen dagegen derzeit merkliche Leerstandsquoten auf. Ist es nicht im Interesse der Bürger, dass die Kommunalpolitik beim BMD-/Schwabe-Areal auf eine höhere Wohnraumquote dringt? Ich meine: ja“, so Seidler abschließend.

Weitere Informationen

Ortschaftsrat Durlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien