Anonymes Flugblatt: Nachbar gegen Gastro-Angebot im Durlacher Schlossgarten

Sommer im Schlossgarten. Foto: cg

Sommer im Schlossgarten. Foto: cg

Wie schon Friedrich Schiller wusste: „Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.“ – Auch die Gastronomen Petra und Benjamin Lindig mussten nach einem schwierigen Corona-Jahr nun diese Erfahrung im Durlacher Schlossgarten machen.

Seit Ende Mai sorgen sie mit der neuen T-Box und ihrem Café für schöne Sommermomente. „Sommer im Schlossgarten“ heißt entsprechend ihr Angebot, das direkt am Haupteingang im Schatten der alten Kastanienallee zum Verweilen einlädt. Vorerst in diesem Jahr als Probebetrieb gestartet, erfolgte seitens der Stadt bereits die Ausschreibung eines familienfreundlichen Gastro-Angebots an gleicher Stelle für die kommende Saison 2022. „Nach der Sommerpause soll im Ortschaftsrat die Entscheidung darüber fallen“, so Thomas Rößler, der die Hauptverwaltung des Durlacher Stadtamts leitet.

Anonymes Flugblatt

Ginge es allerdings nach einem anonymen Anwohner, sollte zukünftig das gastronomische Angebot im Schlossgarten wieder abgeschafft werden. Per Flugblatt wollte er die Anwohner rund um den Durlacher Schlossgarten überzeugen, sich ebenfalls dagegen auszusprechen – der Einfachheit halber waren gleich die Kontaktdaten zum Stadtamt auf dem Schriftstück hinterlegt. In diesem wird von „Fakten schaffen“ gesprochen, von einem „Spaß-Park“, in dem man sich nicht mehr erholen könne. Dem nicht genug: Das Wohl der Parkfauna und -flora sei in Gefahr. Tiere würden verdrängt werden, die alten Bäume seien durch Brand gefährdet. Schmutz, Gestank, Ungeziefer, gar Ratten befürchtet der anonyme Schreiberling. Zudem bringt er „Wettbewerbsverzerrung“ ins Spiel, fürchtet um Parkplatzschwund vor dem Haus und bemängelt das Einhalten der Schließzeiten.

„Bisher kamen nur durchweg positive Rückmeldungen“

Verwundert darüber zeigt sich Geschäftsführer Benjamin Lindig: „Bisher kamen nur durchweg positive Rückmeldungen.“ Niemand sei mit einer Beschwerde deswegen auf ihn zugekommen. Freitags und samstags hätten sie bis 23 Uhr geöffnet, unter der Woche nur bis 22 Uhr – „da schließen wir sogar eine Stunde früher, möglich wäre auch hier bis 23 Uhr“. Durch zusätzlich aufgestellte Mülleimer hätte sich die Sauberkeit im Schlossgarten seit dem Betrieb des Cafés sogar verbessert.

Auch im Rathaus kamen neben lediglich zwei Rückmeldungen, die sich einigen der Argumente des Flugblattes angeschlossen haben, ein Vielfaches an positiven Rückmeldungen an, so Rößler. Entsprechend fielen auch die Reaktionen in der Facebook-Gruppe „Du lebst schon lange in Durlach, wenn ...“ aus, nachdem eine Nachbarin das erhaltene Pamphlet gepostet hatte. „Ich bin auch ein Anwohner und bin begeistert, dass der Schlossgarten inzwischen so vielfältig genutzt wird. Schließlich sind Parks inzwischen ja für‘s Volk und nicht mehr für den Adel“, wird darin das Angebot gar gelobt. Das hatte sich der anonyme Schreiber wohl anders vorgestellt.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

So soll die Turmbergbahn in der Zukunft aussehen: Modell im Maßstab 1:160. Foto: cg

Entscheidung gefallen: Gemeinderat stimmt für Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn

Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Am…

mehr
KTG Karlsruhe Tourismus GmbH mit neuem Logo auf der CMT in Stuttgart. Grafik: pm/cg

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Look ins neue Tourismusjahr

Mit frischem Design präsentiert die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH die Highlights 2025 auf der Messe in Stuttgart.

mehr
Amphibien wandern bald wieder. Darum: Fuß vom Gas – auch zum Schutz der Helferinnen und Helfer. Foto: cg

Amphibien wandern wieder – Rücksichtnahme und Hilfe erbeten

Mit steigenden Temperaturen und bei Regen erwachen auch im Stadtkreis Karlsruhe bei den Amphibien die Frühlingsgefühle. Sichtbares Zeichen sind die…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien