19. Durlacher Orgelnacht in der Stadtkirche

18. Durlacher Orgelnacht in der Stadtkirche. Foto: Christopher Loseberger

Foto: Duo Horn & Pipe

Bereits zum 19. Mal findet am 5. Mai 2018 von 19 bis 23 Uhr die Durlacher Orgelnacht statt – wieder mit vier außergewöhnlichen Konzerten.

Während der 19. Durlacher Orgelnacht, die am Samstag, 5. Mai 2018 um 19 Uhr in der Stadtkirche Durlach beginnt, trifft die „Königin der Instrument“ auf zahlreiche musikalische Partnerinnen und Partner. Direkt um 19 Uhr erkunden Leon Tscholl (Orgel) und die Durlacher Kantorei unter Leitung von Bezirkskantor Johannes Blomenkamp ein weiteres Mal das Miteinander von Chor und Orgel. Es erklingen u. a. Psalmvertonungen Louis Lwandowskis. Außerdem erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer das Gloria aus Dvořáks Messe für Chor und Orgel in D-Dur und die Verbindung von bekannten Gesangbuchtexten mit Melodien aus Mendelssohns „Liedern ohne Worte“. Dazu hat der Heidelberger Chorleitungsprofessor Bernd Stegmann Klavierwerke Felix Mendelssohn Bartholdys für Chor und Orgel arrangiert und mit unveränderten Texten aus dem Evangelischen Gesangbuch wie „Du mein Seele, singe“, „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ oder „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“ verbunden.

Die zweite Konzertstunde widmet sich ab 20 Uhr den Tieren, die gemeinhin als sehr musikalisch gelten: In ihrem Vogelstimmenkonzert lassen Ulrike Wettach-Weidemaier (Blockflöte), Sonja Kanno-Landoll (Querflöte/Blockflöte) und Tilo Strauß (Orgel) u. a. die Gesänge von Nachtigall, Taube, Sperling und Adler erklingen. Zahlreiche andere Vertreter der Fauna zwitschern aus den Vogelbüchern und Vogelarien die u. a. von Agnes Dorwarth und Andreas Willscher komponiert wurden.

Um 21 Uhr heißt es wie bereits in den Jahren zuvor Orgel pur. Konja Voll, Propsteikantor der Ev. Kirche von Hessen und Nassau, entführt mit seinem Konzertteil in ein rein musikalisches doch um so fruchtbareres Grenzgebiet, das zwischen Bach und Belgien zu verorten ist. Die Musik Bachs bringt der international tätige Konzertorganist Voll mit den Werken der vielleicht bedeutendsten flämischen Organisten und Komponisten in Zusammenklang.

Die Kombination Saxophon und Orgel erfreut sich in den vergangenen 30 Jahren wachsender Beliebtheit. Musikerinnen und Musiker reizt bei dieser Kombination insbesondere die Verbindung der großen Improvisations-Traditionen, die jedes Instrument für sich mitbringt. Das Duo „Horn & Pipe“ wählt seit seiner Gründung im Jahr 1995 konsequent einen in der Hauptsache improvisatorischen Zugriff auf sämtliche Epochen und Stile der Musikgeschichte. Ab 22 Uhr beschließen Peter Dußling (Saxophon) und Stephan Lenz (Orgel) die Durlacher Orgelnacht mit einem „Tribute to George Gershwin“, der vor 120 Jahren geboren wurde. Außerdem erwarten die Zuhörerinnen und Zuhörer Werke von J. S. Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy.

Die Durlacher Orgelnacht, die in jedem Jahr von der Kirchenmusikstiftung „Continuo“ präsentiert wird, bietet zu jeder vollen Stunde ein Konzert in hochkarätiger Besetzung. In den Pausen besteht die Möglichkeit, bei einem kleinen Snack und einem Getränk mit den Musizierenden ins Gespräch zu kommen, oder sich untereinander über das gerade Gehörte auszutauschen. Der weite Bogen zwischen traditioneller Orgel-Literatur und neuen Formen des Musizierens auf der „Königin der Instrumente“ gehört seit dem Bestehen der Orgelnacht zum guten Ton. Die Besetzung Orgel plus ... gewann im Laufe der Jahre zunehmend an Beliebtheit beim Veranstalter, den Ausführenden und Publikum.

 

Programmüberblick

19 Uhr: Chor und Orgel
Werke von Dvořák, Louis Lewandowski, Mendelssohn, Bernd Stegmann
Durlacher Kantorei, Leon Tscholl (Orgel), Johannes Blomenkamp (Leitung)

20 Uhr: Vogelstimmenkonzert
Werke von Vivaldi, Wilhelm Popp, William Williams, Agnes Dorwarth, Andreas Willscher
Ulrike Wettach-Weidemaier und Sonja Kanno-Landoll (Blockflöten), Tilo Strauß (Orgel)

21 Uhr: Orgel pur – Bach und Belgien
Werke von J.S. Bach, Flor Peeters, Jacques-Nicolas Lemmens und Joseph Callaerts
Konja Voll (Orgel)

22 Uhr: Horn & Pipe
Werke von J.S. Bach, Mendelssohn, George Gershwin
Peter Dußling (Saxophon), Stephan Lenz (Orgel)

Weitere Informationen

Durlacher Kantorei auf Durlacher.de

Stadtkirche Durlach auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Sommerklänge im Grünen: Picknickkonzert mit dem Musikforum Durlach

Am Samstag, 28. Juni 2025, 17 Uhr, findet auf dem Weiherhofgrünzug in Durlach ein Picknickkonzert der Bläserphilharmonie Durlach statt.

mehr
NaturFreunde Durlach feiern Mühlenfest rund um die Obermühle. Foto: cg

Familienfest der besonderen Art: NaturFreunde laden zum Mühlenfest an der Obermühle ein

Am Wochenende des 28. und 29. Juni 2025 verwandelt sich die Obermühle in ein lebendiges Festgelände.

mehr
Die Badener Straße von oben. Foto: pia

Sperrung der Badener Straße

Ab Montag, 30. Juni 2025, erfolgt auf der B3 Badener Straße zwischen Kreuzung Am Zündhütle und Max-Liebermann-Straße eine Fahrbahnerneuerung, der…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien