Entwarnung: Keine Evakuierung

Das Team des Kampfmittelbeseitigungsdiensts um Christoph Rottner (l.) hat die gefundene Granate auf den Kleinlaster geladen und bringt sie ins Depot. Fotos: cg

Das Team des Kampfmittelbeseitigungsdiensts um Christoph Rottner (l.) hat die gefundene Granate auf den Kleinlaster geladen und bringt sie ins Depot. Fotos: cg

Bombenverdacht nicht bestätigt / Bei Autobahnanschlussstelle Durlach lag Granate im Boden / Fund bereits abgefahren.

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg hat am heutigen Freitag (3. März 2017) Entwarnung gegeben. Am Sonntag, 5. März 2017, muss kein Blindgänger nahe der Autobahnanschlussstelle Karlsruhe-Durlach entschärft werden (s. Artikel zum Thema). Nach umfangreichem Absenken des Grundwassers und Bodenarbeiten stellte sich heraus, dass es sich bei dem Verdachtspunkt nicht um eine Fliegerbombe handelt, sondern um eine nicht mehr scharfe Granate.

Das Team um Christoph Rottner sicherte am späten Vormittag den Fund und fuhr das etwa 60 bis 70 Kilogramm schwere Artilleriegeschoss aus dem Zweiten Weltkrieg ins Depot des Kampfmittelbeseitigungsdiensts in Stuttgart. Somit entfällt die ursprünglich für Sonntag vorgesehene Evakuierung von Dornwald- und Untermühlsiedlung, und auch der Verkehr kann dann wie gewohnt fließen.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Frisch saniert: der Turmbergturm wird am Freitag wiedereröffnet! Foto: cg

Turmbergturm feiert Wiedereröffnung!

Es ist endlich so weit: Am 13. Juni 2025 um 15.30 Uhr wird der Turmbergturm feierlich wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.

mehr
Seit 1992 ist das Wasserrad durch das Engagement der NaturFreunde wieder in Betrieb. Damit das so bleibt, benötigt der Verein finanzielle Unterstützung. Foto: cg

Obermühle kann dank Spende der Durlacher Bürgerstiftung weiterklappern

Auch 2025 unterstützt die Durlacher Bürgerstiftung die Sanierung des Mühlrads an der Obermühle.

mehr
Tigermücke in Durlach: Was man tun kann. Foto: pm

Tigermücke in Durlach: Was man tun kann

Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) breitet sich zunehmend in Durlach aus. Um Anwohnerinnen und Anwohner über geeignete Gegenmaßnahmen zu…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien