Amphibienwanderungen 2017 beginnen

Amphibienwanderungen beginnen. Foto: Wikipedia

Foto: Wikipedia

Straßen teilweise gesperrt / Helfer gesucht.

Wenn es gegen Ende des Winters langsam wieder wärmer wird, machen sich Amphibien auf den Weg von den Winterquartieren zu ihren Laichgewässern. Wie der Umwelt- und Arbeitsschutz informiert, ist an der B3 in Grötzingen zwischen dem Gewann „Bergwald“ und dem Baggersee, an der B3 zwischen dem Bergwald in Durlach und dem Regenrückhaltebecken Aue sowie in Neureut beim Rosenhofweg mit den größten Amphibienwechseln zu rechnen.

Um die Tiere zu schützen, müssen Straßen bei Bedarf teilweise gesperrt werden. Dies betrifft die Wanderrouten zwischen Bulach und Weiherfeld sowie die Jean-Ritzert-Straße in Durlach. Über den Beginn der Sperrzeiten können sich Bürger im Internet (siehe Links) informieren.

Sobald die Wanderungen beginnen, stellen die Helfer der Amphibienschutzgruppen Warnschilder auf und errichten Fangzäune, um die Tiere von der Straße fernzuhalten. Trotz dieser Schutzmaßnahmen sollten Autofahrer diese Strecken während der Wanderungen möglichst meiden. Wer in einen ungeschützten Amphibienwechsel gerät, sollte langsam fahren und - wegen der allgemeinen Verkehrssicherheit - die Polizei verständigen.

Helfer gesucht

Die Amphibienschutzgruppen suchen dringend Helferinnen und Helfer, Besonders die Gruppe am Turmberg. Wer Interesse hat, die Amphibienschützer zu unterstützen, kann sich unter Telefon 0721/133-3101 beim Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe melden.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien