KAMUNA 2017: VBK bieten zusätzliche Busse und Bahnen an

KAMUNA 2016: VBK bieten zusätzliche Busse und Bahnen an. Foto: cg

Foto: cg

Im Karlsruher Stadtgebiet findet am Samstag, 5. August 2017, zwischen 18 und 1 Uhr des Folgetags die 18. Auflage der Karlsruher Museumsnacht (KAMUNA) statt.

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten ihren Fahrgästen anlässlich dieser Veranstaltung zusätzliche Tram- und Bus-Sonderlinien an.

Zu den Tram-Sonderlinien

Zwischen Samstagabend, 18 Uhr, und Sonntagmorgen, circa 1.30 Uhr wird die Tram-Linie 2 auf dem Streckenabschnitt Hauptbahnhof Vorplatz – ZKM – Europaplatz auf einen 10-Minuten-Takt verdichtet. Die zusätzlichen Fahrten erfolgen auf folgendem Fahrweg: Hauptbahnhof Vorplatz – ZKM – Mathystraße – Europaplatz (und zurück).

Zu den Bus-Sonderlinien

Am Samstag, 5. August 2017, werden zwei Bus-Sonderlinien im Ringverkehr eingerichtet.

Bus-Sonderlinie KAMUNA 1

Haltestellenfolge vom Europaplatz bis zum Turmberg: Europaplatz (Karlstraße Nord) – Waldstraße – Herrenstraße – Marktplatz – Kronenplatz (Kaiserstraße) – Durlacher Tor – Tullastraße (Ersatzhaltestelle in der Durlacher Allee) – Schlossplatz (Haltestelle Tram) – Durlach Turmberg (Gleis 2) 

Haltestellenfolge vom Turmberg bis zum Europaplatz: Durlach Turmberg – Schlossplatz (Bus- und Bahnhaltestelle) – Tullastraße (Bushaltestelle in der Durlacher Allee) – Naturkundemuseum – Europaplatz (Karlstraße Nord).

Abfahrtszeiten Linie KAMUNA 1: Die Busse der Sonderbuslinie KAMUNA 1 fahren im Zeitraum von 17.30 Uhr bis 0.50 Uhr alle 20 Minuten vom Europaplatz ab. Ab 23.50 Uhr bis 0.50 Uhr wird zusätzlich die Haltestelle Volkswohnung bedient. Die Abfahrt von Durlach Turmberg erfolgt von 17.32 Uhr bis 23.32 Uhr beziehungsweise 23.49 Uhr bis 0.49 Uhr jeweils alle 20 Minuten. Ab 23.49 Uhr bis 0.49 Uhr wird zusätzlich die Haltestelle Volkswohnung bedient.

Bus-Sonderlinie KAMUNA 2

Die Bus-Sonderlinie KAMUNA 2 verkehrt ab dem Europaplatz von 17.25 Uhr bis 1.05 Uhr alle zehn Minuten auf folgender Route: Europaplatz (Karlstraße Nord) – Orangerie – Linkenheimer Tor –Generallandesarchiv – ZKM – Naturkundemuseum – Europaplatz (Karlstraße Nord).

Weitere Informationen

Pfinzgaumuseum auf Durlacher.de

Nahverkehr auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Dietmar Maier rückt für Margot Isele (Grüne) im Durlacher Ortschaftsrat nach. Foto: jow

Nachrücker, Berichte, Diskussionen und Hundefreilauffläche – Ortschaftsrat Durlach tagte

Nicht viele Punkte standen bei der vergangenen Sitzung des Durlacher Ortschaftsrats vergangene Woche, 19. März 2025, auf der Tagesordnung, doch einige…

mehr
Auf den historischen Spuren der Durlacher Nachtwächter. Foto: cg

Hört ihr Leut': Der Nachtwächter zieht wieder durch die Durlacher Altstadt

Am Samstag, 29. März 2025, findet in diesem Jahr der erste Historische Nachtwächterrundgang des Freundeskreis Pfinzgaumuseum statt.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien