Bürgerforum zum Thema „Sicheres und sauberes Karlsruhe“

Stadt Karlsruhe

Die Stadt informiert und lädt Interessierte am Donnerstag, 18. Februar 2016, um 19 Uhr zum Austausch ins „Südwerk“ ein.

Nicht erst seit den Ereignissen der Kölner Silvesternacht ist die Gesellschaft verunsichert, wird der Ruf nach Polizei, nach mehr Schutz und Sicherheit lauter. Köln ist nicht Karlsruhe, aber auch hier gibt es Verunsicherung und Ängste. Zudem verfestigt sich der Eindruck, dass die Stadt zunehmend wieder vermüllt, und das nicht nur nach besonderen Anlässen wie etwa Silvester. Erneut will die Stadt deshalb aus erster Hand informieren und mit Bürgerinnen und Bürgern direkt ins Gespräch kommen. Am Donnerstag, 18. Februar, um 19 Uhr geht es im „Südwerk“ (Bürgerzentrum Südstadt), Henriette-Obermüller-Straße 10, um „Sicheres und sauberes Karlsruhe“ – Themen, die beim ersten Bürgerforum zum Thema „Flüchtlinge“ im Dezember für manchen zu kurz kamen.

Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup setzen Kurzvorträge erste Impulse. Roland Lay, Vizepräsident des Karlsruher Polizeipräsidiums, berichtet über Sicherheitskonzept und Tendenzen aus der Kriminalstatistik, der Leiter des Ordnungs- und Bürgeramts, Dr. Björn Weiße, präsentiert die Ergebnisse einer Umfrage zum subjektiven Sicherheitsempfinden in Karlsruhe und der stellvertretende Chef des Amts für Abfallwirtschaft (AfA), Hans Peter Rapp, erläutert, was das AfA alles für Sauberkeit in Karlsruhe tut. Im Anschluss daran geht es interaktiv weiter. An verschiedenen „Thementischen“ zu Bereichen wie Innenstadt, Wohnumfeld, Belästigungen, Großveranstaltungen, ÖPNV sowie Flüchtlingsunterkünfte können Interessierte einzelne Aspekte vertiefen, die wichtigsten Fragen und Anregungen von Moderatoren notieren und sie anschließend von Expertinnen und Experten öffentlich beantworten lassen. Und damit der Information nicht genug: Die Polizei mit ihrer Kriminalprävention, die Betreiber großer Flüchtlingsunterkünfte und die Stadt stellen an diesem Abend ihre Arbeit an Ständen vor.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Neu als limitierte Edition: der Durlacher Kaffee-to-go-Becher mit KSC-Autogrammen. Foto: sta/cg

Der Durlacher Kaffee-to-go-Becher – limitierte Edition mit KSC-Autogrammen

Es gibt Neuigkeiten von Durlacher Selbst e.V.: Der Durlacher Kaffee-to-go-Becher ist jetzt als limitierte Edition erhältlich – exklusiv mit…

mehr
Blick auf die Südtangente

Südtangente: Blindgänger-Verdachtspunkt am „Schwarzwaldkreuz“

Auf der Karlsruher Südtangente stehen in den nächsten Wochen weitere umfangreiche Arbeiten im Bereich des „Schwarzwaldkreuzes“ in Höhe der Ettlinger…

mehr
Stadtentwicklung (Karte Vgl. 1952 vs 2012) für Durlach und Grötzingen; Foto „Radio Kolbe“ und Werkstatt

Historischer Vortrag: Wirtschafts- und Sozialgeschichte in den 50er und 60er Jahren, Durlach und Grötzingen – ein Vergleich

Wirtschafts- und Sozialgeschichte in den 50er und 60er Jahren, Durlach und Grötzingen – ein Vergleich. Lichtbildervortrag des Historischen Vereins am…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien