Peter sucht Stammzellenspender - Typisierungsaktion am 14. Juni

Aktion Peter „einer von uns!“ Grafik: pm

Aktion Peter „einer von uns!“ Grafik: pm

Der 26-jährige Durlacher Peter Lehberger erkrankte im letzten Jahr an einem Myelodysplastischem Syndrom, MDS genannt.

Das Knochenmarkt von Peter ist nicht mehr in der Lage, aus seinen Stammzellen vollständig reife und funktionstüchtige Blutzellen zu bilden. Im Fortschreiten der Erkrankung werden immer mehr unreife Blutzellen produziert. Der Blutbildungsprozess ist also nachhaltig gestört und kann bei Peter zu einer akuten myeloischen Leukämie (AML) führen. Für Peter ist eine fremde Stammzelltransplantation die einzige Chance auf Heilung.

Für Peters Arbeitgeber, Firma Storch & Beller & Co. GmbH, stand sofort fest, ihn zu unterstützen. Der Geschäftsführende Gesellschafter Udo Nachtmann hat sich entschlossen, zusammen mit B.L.u.T.eV, Bürger für Leukämie- und Tumorerkrankte, eine Typisierungsaktion für potenzielle Stammzellspender in der Geschäftsstelle Karlsruhe, Rheinhafen zu organisieren.

Am Sonntag, den 14. Juni 2015 kann sich zwischen 11.00 Uhr und 17.00 Uhr in der Nördlichen Uferstraße 13 jeder gesunde Erwachsene im Alter von 18 bis 56 Jahren als neuer freiwilliger Stammzellspender registrieren lassen.

Einer von ihnen könnte Peter das Leben retten! 10 ml Blut genügen, um im Labor festzustellen, ob ein „genetischer Zwilling“ für Peter, aber auch für viele andere Patienten, die in diesem Augenblick verzweifelt auf einen Spender warten, gefunden werden kann. Besonders gesucht sind junge Menschen zwischen 18 und 40 Jahren.

Bitte kommen und helfen Sie!

Für alle Ausflügler und Begleitpersonen ist ein umfangreiches Rahmenprogramm aufgestellt. Angefangen von 100 Bachforellen, zubereitet von dem vielfach dekorierten Küchenchef und Molekular-Koch Sören Anders. Weingut Wassmer, Bad Krötzingen schenkt dazu den passenden Wein aus. Familie und Freunde organisieren Kaffee und Kuchen und von der Firma Storch & Beller wird in Zusammenarbeit mit verschiedenen Geschäftskontakten eine Gesundheitsstraße aufbauen. Venenmessung und Lungenvolumen stehen schon mal fest.

Die Einnahmen werden zur Finanzierung der Typisierungen benötigt. Für eine Typisierung entstehen Laborkosten in Höhe von 50 Euro. Deshalb werden auch passive Spender gesucht. Aktive Spender sind Personen, die sich als freiwillige Stammzellspender registrieren lassen, und soweit dies möglich ist, auch die Finanzierung der Laborkosten in Höhe von 50 Euro übernehmen. Passive Spender können selber keine Stammzellspende leisten, helfen aber mit einer Geldspende dabei, die Suche zu finanzieren.

Eigens für die Aktion „einer von uns“ wurde folgendes Spendenkonto eingerichtet:

B.L.u.T.eV
Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen
IBAN: DE67 6605 0101 0108 0122 46
BIC: KARSDE66XXX

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

KTG Karlsruhe Tourismus GmbH mit neuem Logo auf der CMT in Stuttgart. Grafik: pm/cg

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Look ins neue Tourismusjahr

Mit frischem Design präsentiert die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH die Highlights 2025 auf der Messe in Stuttgart.

mehr
Amphibien wandern bald wieder. Darum: Fuß vom Gas – auch zum Schutz der Helferinnen und Helfer. Foto: cg

Amphibien wandern wieder – Rücksichtnahme und Hilfe erbeten

Mit steigenden Temperaturen und bei Regen erwachen auch im Stadtkreis Karlsruhe bei den Amphibien die Frühlingsgefühle. Sichtbares Zeichen sind die…

mehr
Ein großformatiger Blick in die Zukunft?Turmbergbahn-Modell im Maßstab 1:160. Foto: cg

Gemeinderat berät über Turmbergbahn

Die Grundsatzentscheidung, wie die Zukunft der Durlacher Turmbergbahn aussieht, steht im Zentrum der Beratungen bei der nächsten Sitzung des…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien