Stadtteile pflegen Tradition

Maibaumstellen auf dem Saumarkt. Foto: cg

Foto: cg

Maibaumstellen und Feier zur Walpurgisnacht 2013.

Auch in diesem Jahr pflegen einige Stadtteile der Fächerstadt die uralte Tradition des Maibaumstellens am Vorabend zum 1. Mai. So stellen örtliche Vereine am Dienstag, 30. April, um 18 Uhr, in Grünwettersbach im Rahmen einer Feier, die Ortsvorsteher Rainer Frank eröffnet, einen Maibaum vor das dortige Rathaus. Ebenfalls um 18 Uhr übernehmen im Bulacher Rathaushof die Arbeitsgemeinschaft des Stadtteils zusammen mit dem Bürgerverein und der Freiwilligen Feuerwehr die gleiche Zeremonie.

In Durlach machen sich um die selbe Zeit Freiwillige Feuerwehr und Arbeitsgemeinschaft Durlacher und Auer Vereine mit einem Baum vom Weiherhof aus auf den Weg zum Saumarkt und platzieren ihn dort. Anschließend geht es hinauf auf den Turmberg. Auf der dortigen Terrasse ist dann bis nachts eine Feier zur Walpurgisnacht mit allerlei Hexen und der Band "Double Cup" angesagt. Und am 1. Mai bewirten Feuerwehr und Frauenchor ab 10 Uhr Ausflügler auf dem Turmberg (siehe dazu in Verbindung stehender Artikel - Anm. d. Red.).

Die Feier mit Ortsvorsteher Jürgen Stober zum Maibaumaufstellen beginnt in Neureut am Dienstag um 18.30 Uhr hinter dem Rathaus. Anschließend wird der geschmückte Maibaum nach alter Tradition neben dem "Spundenfresser" von Hand aufgestellt. Und in Stupferich bringt die Freiwillige Feuerwehr um 19 Uhr vor dem dortigen Gemeindezentrum im Rahmen einer Feier mit Ortsvorsteher Rolf Doll einen als Maibaum geschmückten sechs Meter langen Nadelbaum auf einem gleich 18 Meter langen Holzstamm an.

Weitere Informationen

Maibaumstellen und Walpurgisnacht (Bilder) auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Anbringung der Nisthilfen an die Hausfassade. Foto: cg

Wenn Schwalben am Haus brüten, geht das Glück nicht verloren

Die Rückkehr der Sommerboten und wie sie unterstützt werden können.

mehr
Angebote und Aktionen: Der Verkaufsoffene Sonntag lädt zum Einkaufsbummel in die Markgrafenstadt ein. Foto: cg

Verkaufsoffener Sonntag am 4. Mai: „Durlach blüht auf...“

Auch in diesem Frühjahr findet in Durlach wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt. Am 4. Mai 2025 haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet und…

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien