Zukünftig mehr Haltestellen mit elektronischen Anzeigetafeln

KVV

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) weiten die Anzahl der Haltestellen, die mit den elektronischen Anzeigetafeln der Dynamischen Fahrgastinformation ausgerüstet sind, erheblich aus.

An den Haltestellen der VBK und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) werden allein in diesem Jahr noch 180 neue Anzeigetafeln vor allem im Stadtgebiet von Karlsruhe, aber auch entlang der S-Bahnlinien S1/S11 und S2 sowohl in Karlsruhe wie auch im näheren Umland aufgestellt. Bis zum Jahr 2015 werden insgesamt noch einmal 190 Anzeigetafeln folgen. Der Ausbau wurde durch eine Erweiterung der Kommunikationsinfrastruktur möglich.

Seit Ende April 2012 werden die neuen Displays mit den Stelen auf die bereits vorbereiteten Fundamente gesetzt und sofort danach in Betrieb genommen. Ihr Aussehen entspricht demjenigen der bisher verwendeten Anzeiger. Zum Einsatz kommen je nach Frequentierung der Haltestellen mit Straßen- oder Stadtbahnlinien Anzeiger mit einem zweizeiligen, vierzeiligen oder in selteneren Fällen auch sechszeiligen Display, auf dem die Abfahrt der Bahnen mit Angabe der Linie sowie einem Symbol für Einfach- beziehungsweise Doppeltraktion angekündigt wird.

Die neuen Anzeiger bieten die gleichen Informationen wie die bereits montierten Elemente der Dynamischen Fahrgastinformation, besitzen darüber hinaus aber noch ein Feld zur Anzeige der Uhrzeit und des Haltestellennamens. Die Anzeiger werden über unternehmenseigene Datenleitungen versorgt; in einigen Fällen, in denen sich keine geeigneten Kabel am Aufstellort befinden, gelangen die Informationen auch über das Mobilfunknetz (UMTS) auf die Displays. Zwischen 20.000 und 25.000 Euro kostet jeder Anzeiger.

Bis Juli 2012 werden im Karlsruher Stadtgebiet Haltestellen ausgerüstet, die stark frequentiert sind. Dazu zählen beispielsweise in Durlach die Haltestellen Turmberg, Schlossplatz, Karl-Weysser-Straße, Friedrichschule (in Richtung Karlsruhe) und der Busbahnhof in Durlach-Bahnhof, die Haltestellen am Städtischen Klinikum, Haltestellen in der Kaiserallee, der Kühle Krug, die Haltestellen entlang der S1/S11 in der Nordweststadt und in Neureut und die Haltestellen der S2 in Hagsfeld. Nachdem auch der Albtalbahnhof neue Anzeiger erhalten hat, geht es ab Juli zu den Haltestellen der S1/S11 im Dammerstock, in Rüppurr und in Ettlingen sowie im Norden entlang der S2 nach Büchig, Blankenloch und Friedrichstal und im Süden ebenfalls entlang der S2 nach Forchheim und Mörsch. Die Haltestellen entlang der S5 in Knielingen, entlang der Linie 2/2E zwischen Städtischem Klinikum und Siemensallee werden ebenso bestückt wie der Grötzinger Bahnhof. Die vier Haltestellen der neuen Südostbahn werden rechtzeitig zum Start der Neubaustrecke ebenfalls mit den Displays ausgerüstet sein.

Weitere Informationen

Nahverkehr auf Durlacher.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Orgelfabrik lockt mit aktuellen und interessanten Filmen

Zum 7. Mal richten Organisatoren des Vereins „Die Orgelfabrik - Kultur in Durlach e.V.“ zusammen mit dem Durlacher Filmemacher Serdar Dogan die…

mehr
Neu installierte Bügel kurz vor der Haltestelle „Schlossplatz“. Foto: cg

Bügel-Abwehr am Durlacher Schlossplatz

Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht: So lässt sich in der Durlacher Altstadt wohl die neueste Verkehrs-„Optimierung“ der Stadtverwaltung…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien