Oberwaldschule Aue (Grundschule mit Werkrealschule)
Die Oberwaldschule Aue ist seit dem Schuljahr 2010/2011 eine Ganztags-Werkrealschule. Hausaufgaben gibt es bei uns nicht. Stattdessen bieten wir in den Tagesablauf integrierte und von Lehrkräften betreute Lernwerkstatt-Stunden an, in denen die Schüler selbständig nach einem Wochenplan arbeiten können.
Für die Klassen 5 und 6 gibt es morgens einen offenen Unterrichtsbeginn (zwischen 7.45 Uhr und 8.30 Uhr), für die Klassen 7 bis 10 ein offenes Ende (zwischen 15.15 Uhr und 16.00 Uhr). Freitags endet der Unterricht um 13 Uhr. Daneben gibt es ein breites Freizeit- und AG-Angebot. Mittags besteht die Möglichkeit, in der schuleigenen Mensa ein preiswertes warmes Mittagessen einzunehmen.
Grundzüge des neuen Werkrealschulkonzepts
- Hauptschulabschluss nach Klase 9 oder 10, Mittlere Reife nach Klasse 10
- Individuelle Förderung des Kindes durch Unterricht in Kleingruppen und nach speziellen Förderplänen
- Förderung der Basiskompetenzen in Deutsch und Mathematik durch online-gestützte Lernstandserhebung ab Klasse 5
- Erweiterte Berufswegeplanung ab Klasse 5
- Kompetenzanalyse bezüglich beruflich relevanter Basiskompetenzen ab Klasse 7
- Interessenbezogene Wahlpflichtfächer „Natur und Technik“, „Wirtschaft und Informationstechnik“ und „Gesundheit und Soziales“ in den Klassen 8, 9 und 10
- Unterstützung der Lehrkräfte durch den Pädagogischen Assistenten, die Freizeitpädagogin und die Schulsozialarbeiterin
Weitere Informationen
Kontaktdaten
Oberwaldschule Aue
Andrea HunzingerGrazer Straße 25
76227 Karlsruhe
Tel. 0721 / 133-4631/32
Fax 0721 / 133-4639
poststelle(at)oberwaldschule-ka.schule.bwl.de