Nach längerer Corona-Pause hatte das Unternehmer-Netzwerk KA-PF wieder zu einer Präsenzveranstaltung eingeladen. Gerhard Kessler, Gründer und Sprecher des Netzwerks, konnte im Genusswerk (Batzenhof) interessierte Teilnehmer begrüßen. Thema des Abends war Social Media bzw. die Nutzung der richtigen Plattformen, um das Unternehmen darzustellen. Dies sei heutzutage notwendig, um sich neuen sowie auch bestehenden Kunden zu präsentieren, aber auch, um neue Mitarbeiter anzusprechen und zu gewinnen, so Kessler.
Social Media – Fluch oder Segen?
Der Referent des Abends war KA-PF-Mitglied Ralf Wingerath, welcher u.a. eine Social Media Agentur hat und für mittelständische Unternehmen auch Image-Videos erstellt. Er erläuterte die Unterschiede der bekanntesten Plattformen und wies sowohl auf den geforderten Informationsgehalt, die Altersstruktur der Anwender aber auch auf die rechtlichen Fallstricke hin. Die Sichtbarkeit, welche die Website oder Darstellung in einem der Social Media-Kanäle erziele, sei sehr wichtig. Denn nur so bekomme der Kunde/Leser ein Vertrauen zu dem Unternehmen. Dass dies alles nicht von alleine geht, sondern man sich, eigentlich täglich, mit den Einträgen und Posts beschäftigen muss und Neuigkeiten (Bilder, Videos) posten sollte, machte Wingerath den Zuhörern klar. Aber – bei all den digitalen Möglichkeiten – solle man auch Printmedien und Live-Veranstaltungen in die Marketingaktivitäten mit einbeziehen.
Kessler dankte dem Referenten für die sehr interessante Präsentation. Im Anschluss berichtete er, dass das Netzwerk bereits einen kleinen Beitrag für ukrainische Flüchtlinge geleistet habe und forderte die Anwesenden auf, sich über weitere Unterstützung Gedanken zu machen.