KA-PF informiert sich über den Schutz vor Cyber-Angriffen

KA-PF-Sprecher Gerhard Kessler (l.) mit den Referenten Dennis Hechler (r.) und Wilfried Rausch (Video) von „MR Compact“. Fotos: cg

KA-PF-Sprecher Gerhard Kessler (l.) mit den Referenten Dennis Hechler (r.) und Wilfried Rausch (Video) von „MR Compact“. Fotos: cg

Da es die Corona-Richtlinien unter Einhaltung entsprechender Regeln erlauben, hatte das Unternehmer-Netzwerk KA-PF wieder zu einer Präsenzveranstaltung eingeladen.

Gerhard Kessler, Gründer und Sprecher des Netzwerks, konnte im Genusswerk Batzenhof über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Thema des Abends war Phishing, welches Dennis Hechler von „MR Compact“ in Video-Kooperation mit Geschäftsführer Wilfried Rausch sehr interessant und für viele Teilnehmer erschreckend vorgestellt hatte.

Phishing-Angriffe zielen darauf ab, Zugriff auf Unternehmensdaten und Systeme zu gewinnen und sind häufig mit Lösegeldforderungen verbunden. Mittels Massen-Spam, Spear-Phishing oder Social Network-Phishing werden Mail-Adressen kompromittiert und es entstehen Schäden – je nach Unternehmensgröße – von durchschnittlich 80.000 Euro. Es werden nicht nur Großunternehmen, sondern auch KMU und Handwerksbetriebe attackiert.

Hier sollte man die Mitarbeiter der Unternehmen durch ein geeignetes Anti-Phishing-Training im Umgang mit den Gefahren fit machen. Schließlich sind Mitarbeiter die beste bzw. primäre Firewall des Unternehmens. Ergänzt wird das Training durch eine Softwarelösung, mit der Angriffe simuliert und Mitarbeiter sensibilisiert werden. Wem dies dann noch nicht genügt, kann sich aber auch zusätzlich gegen Phishing und andere IT-Angriffe versichern lassen, ergänzte Andreas Reichel von der „HDI“. IT-Sicherheit sei nun gerade kein sexy Thema, so Kessler, allerdings einer der Schlüssel zum Unternehmenserfolg und sollte daher nicht stiefmütterlich behandelt werden.

„Beim nächsten Mal erwartet uns dann das Thema Mitarbeiter, d.h. zum einen woher nehmen und nicht stehlen, bzw. was muss heute ein Unternehmer bieten, um Mitarbeiter zu finden, an sich zu binden und zu halten“, ergänzte Kessler in einem kurzen Ausblick auf die kommende Veranstaltung, nachdem er sich bei beiden Referenten bedankt hatte.

Weitere Informationen

Wie bei der vorherigen KA-PF-Veranstaltung (siehe Artikel zum Thema), wurde auch diese per Video aufgenommen und kann auf YouTube (siehe Links) nochmals angesehen werden.

Kompetenz-Netzwerk KA-PF