Altstadtfest 2010 wirft Schatten voraus - Minutiös wird geplant

Altstadtfest 2010 wirft Schatten voraus - Minutiös wird geplant

Kein Fest hat solch eine große Außenwirkung für die ehemalige Markgrafenstadt wie das traditionelle Altstadtfest Anfang Juli

In 121 Tagen strömt zur Eröffnung vor dem Rathaus die Region nach Durlach – bis dahin muss alles stehen, alles minutiös geplant sein. Ob Programm der beteiligten Vereine, Sanitätskonzept, Programm auf der Bühne, Talentwettbewerb, Wirtschaftskontrolldienst, Ablauf, Sicherheitsmaßnahmen, Jugendschutz oder auch Standorte der Toiletten: Alles Aufgaben für das Team um Thomas Rößler, Carsten Spelter und Uschi Gondorf von der "Arbeitsgemeinschaft Durlacher Altstadtfest".

Erfreulich: 2009 gab es kaum nennenswerte Vorkommnisse am Rande des attraktiven Festes – "und so soll es auch weiterhin bleiben", betonten Martin Plate, Durlachs Polizeirevierleiter, und Rainer Blobel vom "Jugendschutz Karlsruhe" vergangene Woche auf einer ersten Besprechung: Dafür sorgen zahlreiche Maßnahmen, ob Alkoholverbot im Umfeld, Platzverweise oder auch die Konfiszierung von Alkohol bei Jugendlichen. 40 bis 45 Personen sind in Teams abendlich unterwegs, dazu Polizei und Rettungsdienste. "Wir haben von Jahr zu Jahr weniger zu betreuen – aber das ist ja auch unser Ziel", erläutert Blobel. "Das Zusammenspiel klappt", so der Tenor. Das lässt sich auch übertragen auf alle anderen Partner des Altstadtfestes; ob Gartenbauamt, Polizei, DRK, Stadtamt, Tiefbauamt oder Jugendbehörde – keine alltägliche Sache bei einem Fest dieser Größenordnung.

Vereine dabei

Die Attraktivität macht die Vielfalt – Dank der Durlacher Vereine. "23 Zusagen liegen bisher vor, sieben stehen noch aus", erläuterte Rößler: "Eine Zusage haben wir von der evangelischen Kirchengemeinde bekommen – aber leider auch zwei Absagen, den Bäckergesangverein", der bislang immer am Marktplatz zu finden war. In Hochzeiten des Altstadtfestes waren es mal 54 Vereine – aber der Rückgang des ehrenamtlichen Engagements ist auch hier zu spüren. "Viele Vereine haben Schwierigkeiten, das personell zu stemmen. Aber in den kommenden Tagen wird sich vielleicht der eine oder andere Verein noch melden", so Spelter, dann wird sicher auch der momentan leere Platz am Marktplatz belegt sein. Platztausch heißt unter Umständen dann die Devise!

Beim Programm, besonders beim mittlerweile weit über die Grenzen von Durlach hinaus bekannten Talentwettbewerb (Bewerber kommen schon aus Berlin) ist eine leichte Verschiebung der Nachfrage zu erkennen – die diversen Casting-Shows lassen grüßen: Die Bewerbungen der Tanzgruppen nehmen ab – und der Bereich Gesang nimmt zu. "Zudem wird von Jahr zu Jahr die Qualität besser", so die Organisatoren – auch wenn Dieter Bohlen nicht in Durlach sein wird.

Durlacher Altstadtfest auf www.durlacher.de
Arbeitsgemeinschaft Durlacher Altstadtfest Arbeitsgemeinschaft Auer Vereine und Kirchengemeinden e.V.auf www.durlacher.de