Historischer Vortrag: Die ersten Kirchen

Historischer Vortrag: Die ersten Kirchen. Grafik/Fotos: pm

Grafik/Fotos: pm

Die Anfänge des Kirchenbaus vom vorderen Orient bis nach Baden. Lichtbildervortrag des Historischen Vereins am Dienstag, 2. Mai 2023, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Durlach.

Sakrale Bauwerke prägen unsere Kultur seit Jahrhunderten. Schon vor Tausenden von Jahren entwickelten sich im Vorderen Orient Tempel, heilige Bezirke, Kultstätten und Weiheorte. Aus ihnen entstanden im Laufe der Zeit kanonische Orte der Götterverehrung. Seit dem 2. Jahrhundert n. Chr. entstanden auch besondere Orte der Christenheit. Diese christlichen Sakralbauten waren nicht voraussetzungslos. Sie knüpften an ältere Ideen und Konzepte an.

Der Vortrag schildert, wie der christliche Sakralbau entstand und zeichnet eine Linie von den Anfängen im Orient bis zu den frühesten Kirchen am Oberrhein im frühen Mittelalter. Schließlich möchten wir die Genese eines besonderen Kirchentyps in der Region genauer anschauen. Woher kommt die Idee eines Langhauses mit Turm und Chor? Und wieso in dieser Weise und nicht anders? Beispiele rund um Durlach runden den Vortrag ab.

Zum Referenten

Jeff Klotz von Eckartsberg ist Autor, Verleger, Leiter des Römermuseums in Remchingen sowie Kurator des Archäologischen Museums Pforzheim. Der gebürtige Pforzheimer wuchs in Remchingen und Kopenhagen auf und studierte Geschichte, Klassische Archäologie sowie Ur- und Frühgeschichte an der Universität Heidelberg. 2016 erhielt er den Archäologie-Förderpreis des Landes Baden-Württemberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Bauforschung, Architektur- und Kirchengeschichte. Klotz v. E. ist stellvertretender Landesvorsitzender des Landesvereins Badische Heimat e.V., Mitglied der Landessynode und des Landeskirchenrats der Evangelischen Landeskirche in Baden, sowie der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Mit dem Theologen Holger Müller veröffentlichte er 2021 das "Stafforter Buch", ein religionsgeschichtlich bedeutendes Werk von Markgraf Ernst Friedrich von Baden-Durlach aus dem Jahre 1599, erstmals komplett neu in moderner, deutscher Sprache.

Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Durlacher Altstadtring im Bereich der Zunftstraße. Foto: cg

Wirtschaftsvereinigung „DurlacherLeben“ noch nicht überzeugt vom Verkehrskonzept für Durlach

Der Vorstand der Wirtschaftsvereinigung DurlacherLeben, gemeinsam mit Petra Lorenz, der Vorsitzenden des Handelsverbands Nordbaden und Mitglied von…

mehr
Durlacher Turmbergbahn

Turmbergbahn darf länger fahren

Betriebserlaubnis der Turmbergbahn um weitere sechs Monate verlängert | Aufsichtsbehörde gibt nach Revisionsarbeiten grünes Licht für Weiterbetrieb.

mehr
Betreiber Duale Systeme übernehmen. Foto: cg

Duale Systeme übernehmen Wertstofftonne

Am 1. Januar 2024 startet neuer privater Betreiber für die Wertstofftonne.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien