Ein letztes „Dorlach, Helau!“ vor dem Liebesbrunnen

Schlüsselübergabe zurück ans Stadtamt Durlach. Foto: om

OKDF-Präsident Torsten Holzwarth (2.v.l.) und sein Vize Dominik Pirogow (2.v.r.) gaben am Dienstagabend den Rathausschlüssel an den Stellv. Ortsvorsteher Martin Pötzsche (r.) und an Thomas Rößler (l.), Stellv. Stadtamtsleiter im Durlacher Rathaus, zurück. Foto: om

Durlach verabschiedete sich am Dienstagabend mit der Fastnachtsbeerdigung von der närrischen Zeit.

Gute Stimmung bei den teilnehmenden Gruppen und entlang der neuen Strecke beim Umzug in Durlach und auch in Karlsruhe – Ettlinger Straße, Karlstraße, Kaiserstraße, Marktplatz. „Dazu das gute Wetter“, freute sich auch der Präsident des Organisationskomitees Durlacher Fastnacht (OKDF) Torsten Holzwarth, Vizepräsident der KaGe Blau-Weiss Durlach, der natürlich beim Umzug in der „Tochter“ Karlsruhe dabei war. „Es hat bei uns in Durlach ja schon angefangen – und hier passt es dann mit dem strahlenden Sonnenschein“ – und setzt mit einem Grinsen hinzu: „Die Änderung der Strecke haben sie ja in Durlach abgeschaut – aber mit diesem Kaiserwetter hat es sich die ‚Tochter‘ auch absolut verdient!“

Anstrengend und kräftezehrend

Dass die gesamte Kampagne nun vorbei ist, darüber ist Holzwarth dann doch etwas froh, aber die gesamte Organisation habe sich trotz des großen Aufwands in diesem Jahr rentiert. „Sicher ist es anstrengend und kräftezehrend, man braucht viel Urlaub und gute Partner, um das alles auch stemmen zu können. Aber solch ein Umzug wie auch am Sonntag in Durlach mit den vielen fröhlichen und feiernden Besuchern, das entschädigt dann doch.“

„Nachschlag“ in Durlach

In Karlsruhe gab es nach dem Umzug seit vielen Jahren wieder den gut besuchten närrischen „Kehraus“ auf dem Marktplatz – mit Rückgabe des Rathausschlüssel an Oberbürgermeister Frank Mentrup. In Durlach gab es am Dienstagabend noch die Fastnachtsbeerdigung vor dem Liebesbrunnen am Marktplatz, „wir ziehen mit Fackeln im Trauermarsch durch Durlach, stecken danach die Fastnacht in Brand.“

Gerade das letzte Fastnachtswochenende sei dann doch „pickepacke vollgepackt gewesen“, gab der OKDF-Präsident in seinem zufriedenen Resümee zu: „Termine ohne Ende, aber als Vollblut-Fastnachter muss man das eben ertragen – aber nach zwei, drei Tagen kommt man dann wieder etwas zur Ruhe, steigt dann wieder ins Alltagsleben ein.“

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Die Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde feierlich wiedereröffnet. Foto: cg

Sanierte Kapelle am Bergfriedhof wurde mit einer Feierstunde wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung und Restaurierung wurde die denkmalgeschützte Friedhofskapelle auf dem Bergfriedhof Durlach Ende Juni 2025 feierlich…

mehr
Unter Anleitung der Pädagogischen Hochschule können die Kinder Wassertiere käschern und bestimmen. Foto: cg

Pfinzaktionstag 2025 – Die Pfinz entdecken und erleben

Am Samstag, 19. Juli 2025, findet von 11 bis 15 Uhr an der Pfinz zwischen der Obermühle und der Hubstraße der Pfinzaktionstag statt.

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien