Das „Dorlach, Helau“ erklang wieder

Tausende Menschen säumten die Straßen entlang des 67. Durlacher Fastnachtsumzuges. Fotos: cg

Tausende Menschen säumten die Straßen entlang des 67. Durlacher Fastnachtsumzuges. Fotos: cg

Ausgelassene Stimmung beim Fastnachtsumzug in Durlach.

„Die freudenlose Coronazeit ist vorbei“, betonte Martin Pötzsche, Durlachs stellvertretender Ortsvorsteher, beim Blick auf den Umzug durch die Straßen der Markgrafenstadt. „Sehr viele Besucherinnen und Besucher kamen an die Strecke.“ Erneuter Beweis, dass der Umzug in Durlach längst in der gesamten Region ein Aushängeschild ist. Der Dank für einen „erneut stimmungsvollen Umzug“ gehe stellvertretend für die vielen beteiligten Helferinnen und Helfer an das Team rund um OKDF-Präsident Torsten Holzwarth und Vizepräsident Dominik Pirogow. „In Durlach steht Fastnacht voll und ganz für Frieden, Freiheit, Toleranz“: Das Motto zeige dabei auch alles auf, was wichtig ist, denn der Umzug in Durlach verkörpere wie kaum ein anderes Event ein Miteinander für Groß und Klein. Erfreulich: Nach Angaben von Polizei und Ordnungsdienst war es ein reibungsloser Ablauf.

Ob Piraten, „Biene Maja“, Roboter, Prinzessinnen, Cowboys, Räuber oder Schlümpfe: Mehrere 10.000 Besucher nutzten wieder die Gelegenheit, das Geschehen entlang der Zugstrecke – in diesem Jahr wieder mit dem traditionellen Start in der Rommelstraße – zu verfolgen, hatten Spaß, schunkelten und sammelten jede Menge Bonbons.

Ob „Küwwelscheißer Bloosmusik“, „Neereder Spundenfresser“, Kinder- und Jugendfeuerwehr Durlach, Mühlburger Carnevalsgesellschaft, Hottscheck Narrenzunft Grötzingen, KaGe Blau Weiß Durlach, „Woghaislä Fudiggl“, „Dodderdabber“, KaGe 04 Durlach, Dornwaldhexen, „Die Holzbiere“, Waldgeister, Elferrat Lyra Durlach, „Die Piraten“, „Letschebacher Knaddles Zunft“ oder Feuerhexen Stutensee: Beim Rathaus angekommen, wurden die Gruppen begrüßt und moderiert von Gerhard Holzwarth und Roland Laue auf dem Rathausbalkon, sehr zur Freude der Zuschauerinnen und Zuschauer.

Fortsetzung im Rathaus

Den Abschluss des fastnachtlichen Treibens gab es im Bürgersaal – mit den „Lady Killers“ aus Zürich, die den Saal mit Schwung schnell auf Betriebstemperatur brachten, Darbietungen der Karlsburggarde der KaGe 04, Tanzmariechen Lina, Markus Leyerle an der Drehorgel, der Jugendgarde des Elferrats der Chorgemeinschaft Lyra und der 1. GroKaGe Durlach, der Blumentorgarde der GroKaGe Durlach und der Original Dorlacher Clownkapelle, die danach zum musikalischen Kneipenzug durch Durlach aufbrachen.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien