„Natürlich Kultur“ bei der 22. Karlsruher Museumsnacht

Die aktuelle Sonderausstellung „Wasser marsch! 175 Jahre Freiwillige Feuerwehr Durlach“ kann während der KAMUNA im Pfinzgaumuseum besichtigt werden. Foto: cg

Die aktuelle Sonderausstellung „Wasser marsch! 175 Jahre Freiwillige Feuerwehr Durlach“ kann während der KAMUNA im Pfinzgaumuseum besichtigt werden. Foto: cg

Am 7. August 2021 laden 10 Kulturinstitutionen zur 22. Karlsruher Museumsnacht ein. Von 18 bis 24 Uhr öffnen die Museen, Bibliotheken und Archive ihre Türen und bieten allen Kulturbegeisterten die Möglichkeit eines sommernächtlichen Besuches.

„Natürlich Kultur“ lautet das diesjährige Motto: Nach der coronabedingten Zwangspause wird die Kultur endlich wieder in all ihren Facetten erlebbar. Als eine der ältesten Museumsnächte in Deutschland lockt die Karlsruher Museumsnacht KAMUNA seit jeher ein breites Publikum in die bis spät am Abend geöffneten Kultureinrichtungen. Hier trifft Literatur auf Medienkunst, Oldtimer auf Vivariumsbewohner und regionale Geschichte auf internationale Kunst. Die Museen eröffnen unterschiedliche Perspektiven auf aktuelle und zukünftige gesellschaftliche Fragen und schaffen Raum für vielfältige Auseinandersetzungen.

Das Organisationsteam freut sich, dass die KAMUNA dieses Jahr stattfinden kann, jedoch gelten bei der Veranstaltung besondere Bedingungen. Die Einhaltung aller geltenden Regelungen und Hygienemaßnahmen zum Schutz der Besucherinnen und Besucher sowie der Mitwirkenden haben hierbei oberste Priorität. Auf ein großes Programm wird zwar verzichtet, jedoch können sich Nachschwärmer auf einen wunderbaren Abend in den Dauer- und Sonderausstellungen der Museen freuen.

Teilnehmende Institutionen

  • Badischer Kunstverein
  • Badisches Landesmuseum
  • Pfinzgaumuseum
  • Generallandesarchiv
  • Museum für Literatur
  • Naturkundemuseum
  • Stadtmuseum
  • Städtische Galerie
  • Verkehrsmuseum
  • ZKM

Dieses Jahr ist im KAMUNA Ticket keine Freifahrt mit dem KVV enthalten. Situationsbedingt werden 2021 außerdem weniger Einrichtungen an der KAMUNA teilnehmen können, was ebenfalls ein entscheidender Faktor für die diesjährige Preisgestaltung ist. Ein familienfreundliches und faires Angebot zu bieten, stehe hierbei im Vordergrund. Erwachsene ab 18 Jahren können alle teilnehmenden Institutionen zum Pauschalpreis von 10 Euro besuchen, alle Besucher bis einschließlich 17 Jahre erhalten freien Eintritt. Um die Sicherheit und die Qualität der Veranstaltung zu wahren, wird nur ein limitiertes Kontingent an Tickets zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen

Die Tickets sind im Schaufenster Karlsruhe und an den Museumskassen, sowie online über Reservix verfügbar. Restkarten sind am Veranstaltungsabend an den Museumskassen erhältlich, solange der Vorrat reicht.

    Galerie

    07.08.2021 | KAMUNA: Pfinzgaumuseum und Badisches Landesmuseum

    15.07.2021 | Pfinzgaumuseum: Wasser marsch! 175 Jahre Freiwillige Feuerwehr Durlach

    Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

    Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

    1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

    Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

    mehr
    Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

    Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

    Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

    mehr
    Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

    Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

    Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

    mehr

    Neue Galerien

    Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien