Zeitreise in die Geschichte: Goldgewinnung am Rhein und Ausflug unters Dach der Karlsburg

In seinem Vortrag „Goldwaschen am Rhein“ gibt der Geologe Michael Leopold – hier in Aktion an der Alb zu sehen – einen Einblick in das Vorkommen dieses Edelmetalls an den Rheinufern. Foto: Michael Leopold

In seinem Vortrag „Goldwaschen am Rhein“ gibt der Geologe Michael Leopold – hier in Aktion an der Alb zu sehen – einen Einblick in das Vorkommen dieses Edelmetalls an den Rheinufern. Foto: Michael Leopold

Bei einem Vortrag im Stadtmuseum am 2. Februar erfahren Interessierte mehr zur Goldgewinnung am Rhein, am 5. Februar 2023 wird es unter dem Dach des Pfinzgaumuseums bei einer Laternenführung stimmungsvoll.

Am Donnerstag, 2. Februar 2023, gibt der in Durlach lebende Geologe Michael Leopold in seinem Vortrag „Goldwaschen am Rhein“ einen spannenden Einblick in das Vorkommen dieses Edelmetalls und dessen historische Gewinnung an unseren heimischen Rheinufern. Der Vortrag findet um 18 Uhr im Stadtmuseum (Prinz-Max-Palais) statt und schließt sich thematisch an die aktuelle Sonderausstellung „Stadt, Mensch, Fluss. Karlsruherinnen und Karlsruher am Rhein“ an. Leopold ist eine der in der Ausstellung vorgestellten Persönlichkeiten und hat jahrelange Erfahrung mit von ihm organisierten Goldwaschkursen in Karlsruhe.

Sonderausstellung „Stadt, Mensch, Fluss“ läuft noch bis 2. April

Im Zentrum der Sonderausstellung, die bis 2. April 2023 im Stadtmuseum zu sehen ist, stehen 22 Karlsruherinnen und Karlsruher, in deren Leben der Rhein eine wichtige Rolle spielt – aber auch solche, die ihrerseits das Gesicht des Flusses prägten. Präsentiert werden nicht nur historische Persönlichkeiten, sondern auch heutige Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt. Die vorgestellten Menschen sind ebenso unterschiedlich wie ihre Bezüge zum Fluss. Ob als Arbeitsplatz oder Sportfläche, ob als künstlerische Inspirationsquelle oder Naturerlebnisraum – die präsentierten Personen führen vor Augen, welch vielfältige Möglichkeiten der Rhein seit jeher bietet.

Laternenführung im Pfinzgaumuseum (Update: Führung ausgebucht)

Bei der Laternenführung im Pfinzgaumuseum am Sonntag, 5. Februar 2023, um 17 Uhr wird der historische Dachstuhl einmal ganz anders erlebbar – im Dunkeln. Ein stimmungsvolles Wechselspiel aus Licht und Schatten erwartet die Besucherinnen und Besucher unter dem Ziegeldach der Karlsburg. Ausgerüstet mit elektrischen Laternen folgen sie dem von Susanne Stephan-Kabierske geführten Rundgang durch die spannende Geschichte von Handwerk und Landwirtschaft in Durlach. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten warme Kleidung anziehen, da auf dem Dachspeicher die Temperatur sehr niedrig sein können.

Weitere Informationen

Anmeldung für Laternenführung notwendig

Die Teilnahme am Vortrag wie an der Führung ist kostenlos. Jedoch ist die Teilnehmerzahl bei der Laternenführung begrenzt. Daher wird hierfür um Anmeldung bis spätestens Freitag, 3. Februar 2023, per E-Mail an stadtmuseum(at)kultur.karlsruhe.de oder telefonisch unter 0721 / 133-4231 gebeten.

Pfinzgaumuseum

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beim Round Table Tourismus Karlsruhe drehte sich am Donnerstag alles um Genuss. Foto: pm

„Genuss in den Köpfen kreieren“

Erfolgreicher Round Table Tourismus Karlsruhe in fünf Gängen.

mehr
Beispiel einer Infotafel aus Bad Bergzabern (links), rechts daneben die Rekonstruktionszeichnung des Bienleinstors (um 1680) zu sehen. Erstellt wurde sie von Mirko Felber, Historischer Verein Durlach. Foto: pm / Grafik: cg

Durlacher Geschichte sichtbar machen: Tafeln sollen über ehemalige Stadttore informieren

Mit einem Antrag im Durlacher Ortschaftsrat möchte die FDP-Fraktion gemeinsam mit dem Historischen Verein das Augenmerk auf die Geschichte der…

mehr
Ansprache: SOD-Nationalcoach Sebastian Tröndle stellt seine Schützlinge für das Testspiel gegen die regionale Unified-Auswahl ein. Fotos: cg

Durlach ist gutes Pflaster für SOD-Handballer

Unified-Nationalteam bereitete sich bei Turnerschaft Durlach auf Weltspiele vor.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien