Frischer Wind in historischen Mauern: Schloss-Schule Durlach feiert Einweihung nach Modernisierung

Es wurde eine Umgebung geschaffen, „in der die Kinder sich wohlfühlen, Talente entfalten und gut lernen können“, so Schulleiterin Melanie Erndwein. Foto: cg

Es wurde eine Umgebung geschaffen, „in der die Kinder sich wohlfühlen, Talente entfalten und gut lernen können“, so Schulleiterin Melanie Erndwein. Foto: cg

Nach sechs Jahren Bauzeit erstrahlt die Schloss-Schule Durlach in neuem Glanz. Mit einer offiziellen Feier wurde diese Woche der Abschluss der umfassenden Sanierung und Erweiterung begangen.

„Ein besonderer Tag für unsere Schulgemeinschaft“, nannte Schulleiterin Melanie Erndwein den Moment. Die Modernisierung sei mehr als ein Bauprojekt gewesen, sie sei ein Versprechen an die Kinder, ihnen Räume zu geben, in denen sie sich wohlfühlen, entfalten und mit Freude lernen können. Lernlandschaften, im Erdgeschoss sechs großzügige Räume auch für die Nachmittagsbetreuung, dazu Beamer, Boulderwand, Spiegelwand im Sportraum, neue Sanitäreinrichtungen, Tischlerei, Spielecken, dazu auch Ruhe-, Sitz- und Rückzugsbereiche: Die neue Ausstattung der Schule überzeuge nicht nur funktional, sondern auch atmosphärisch.

„Schule neu gedacht“

Bürgermeister Martin Lenz lobte die Schule als ein Beispiel für ein modernes Lernumfeld, das weit mehr sei als Standard, schon gar nicht „von der Stange“. Für ihn sei die Schloss-Schule ein Vorzeigeprojekt, das sich am pädagogischen Bedarf orientiere. Kritik an Bauzeit oder Kosten – rund 24 Millionen Euro – ließ Lenz dabei nicht gelten; was hier geschaffen wurde, sei kein Luxus, sondern wegweisend. Die Schloss-Schule zeigt, dass gute Bildung Raum brauche – in diesem Fall zudem durchdacht, modern und mit viel Herz.

Gebaut wurde mit robusten und unterhaltungsfreundlichen Materialien. Damit der Lärm draußen bleibt, wurden dichte Fenster und Akustikelemente verbaut. Auch der Naturschutz kam nicht zu kurz: Nistkästen für Fledermäuse und Mauersegler sind in den Gebäudekomplex integriert, ein Fliesenstreifen im Eingangsbereich erinnert an freigelegte Stadtmauerreste – ein dezentes Zeichen für die Verbindung von Geschichte und Zukunft. „Eine spannende Aufgabe im Zentrum von Durlach“, so Architekt Wolfram Heid, und erläuterte, dass nun der Rückbau der Pavillons in den kommenden Wochen beginne, sodass der Blick von der Marstallstraße wieder frei auf die Karlsburg falle. Gleichzeitig würden die Kinder dann auch mehr Platz im Schulhof erhalten. Mindestens ein weiteres Jahr wird diese Baumaßnahme in Anspruch nehmen.

Video: Schloss-Schule Durlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Sommerklänge im Grünen: Picknickkonzert mit dem Musikforum Durlach

Am Samstag, 28. Juni 2025, 17 Uhr, findet auf dem Weiherhofgrünzug in Durlach ein Picknickkonzert der Bläserphilharmonie Durlach statt.

mehr
NaturFreunde Durlach feiern Mühlenfest rund um die Obermühle. Foto: cg

Familienfest der besonderen Art: NaturFreunde laden zum Mühlenfest an der Obermühle ein

Am Wochenende des 28. und 29. Juni 2025 verwandelt sich die Obermühle in ein lebendiges Festgelände.

mehr
Die Badener Straße von oben. Foto: pia

Sperrung der Badener Straße

Ab Montag, 30. Juni 2025, erfolgt auf der B3 Badener Straße zwischen Kreuzung Am Zündhütle und Max-Liebermann-Straße eine Fahrbahnerneuerung, der…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien