Ordensschwestern im Einsatz für die Menschenwürde

Ordensschwestern im Einsatz für die Menschenwürde. Fotos: pm

Fotos: pm

Inderinnen von Durlachs schöner Lage begeistert / Ausflug zur Schönstatt-Kapelle und zum Turmberg.

Durlach ist immer eine Reise wert: Das stellten auch fünf indische Ordensschwestern fest, welche am Sonntag, 16. März 2025, hier zu Gast waren. Die Benediktinerinnen von der Heiligen Lioba stammen aus dem christlich stark geprägten Kerala in Südindien. Die katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptista hatte sie nach Durlach-Aue eingeladen. Anlass war die seit über 50 Jahren eine Partnerschaft zwischen der Kirchengemeinde Karlsruhe-Durlach-Bergdörfer und der von den Benediktinerinnen in Begumganj/Indien unterhaltenen Station.

Enge Verbundenheit

Ein Wortgottesdienst in St. Johannes befasste sich damit, was die Würde des Menschen ausmacht und wie es damit auf dem indischen Subkontinent bestellt ist. Bildung, Gesundheit und sauberes Trinkwasser wurden als wichtige Elemente der Rechte auf menschenwürdiges Leben benannt, ebenso wie menschenwürdige Wohnraum, gesellschaftliche Teilhabe und Selbstbestimmung. Gelobt wurde das bewundernswerte Engagement der Benediktinerinnen in Indien, welches auf die Verbesserung der genannten Bausteine menschenwürdigen Daseins zielt. 114 Schwestern sind derzeit in ganz Indien tätig. Der Orden betreibt in Indien ein Krankenhaus, Ambulanzen, Medikamentenausgaben, Schulen, Kindergärten, ein Frauenhaus, Heime und andere soziale Einrichtungen. Die Pfarrgemeinde dankte den Schwestern für ihr großes Engagement. Schwester Lilly, welche die fünfköpfige Delegation anführte, richtete ihrerseits bewegte Worte des Danks an die Kirchengemeinde Karlsruhe-Durlach-Bergdörfer. Die fünf Schwestern, die in St. Johannes zu Gast waren, sind schon einige Jahre in Deutschland tätig und arbeiten derzeit allesamt in der Altenpflege im Mannheimer Pflegeheim Maria Frieden (siehe auch Artikel zum Thema).

Hoch hinaus zum Durlacher Hausberg

Nachmittags folgte für die Gäste ein kleiner Ausflug zur landschaftlich reizvoll gelegenen Schönstatt-Kapelle am Eisenhafengrund. Gemeindereferentin Maria Fischer berichtete über die interessante Baugeschichte der 1972 errichteten idyllischen Kapelle der Schönstatt-Bewegung. Die indischen Gäste stimmten dort ein Marienlied aus Kerala in ihrer Muttersprache an. Von der Schönstatt-Kapelle aus ging es weiter zur Turmbergterrasse, die Schwestern aus Indien waren begeistert über die landschaftlich schöne Lage von Durlach. Sie erhielten als Zeichen der über 50-jährigen Partnerschaft zwischen Durlach-Aue und dem indischen Begumganj eine Marienstatue mit Jesuskindfigur, welche von der Majolika-Manufaktur Karlsruhe hergestellt wurde.

Wie man unterstützen kann

Die Benediktinerinnen von der Heiligen Lioba haben den Sitz ihres deutschen Priorats in Freiburg im Breisgau und werden von einem Freundeskreis unterstützt, so dass auch zwei Freiburger Vertreterinnen Teil der Delegation waren; ebenso wie die stellvertretende Priorin aus Dänemark. Die Partnerschaft mit den Benediktinerinnen betreut ein Familienkreis von St. Johannes.

Spenden können weiter auf das Konto der Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Durlach-Bergdörfer bei der Sparkasse Karlsruhe (IBAN: DE56 6605 0101 0108 2165 32) mit dem Verwendungszweck Indien einbezahlt werden.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien